Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Sinuslift: Knochenaufbau für einen besseren Halt der Zahnimplantate

Sinuslift: Knochenaufbau für einen besseren Halt der Zahnimplantate

Fehlen Zähne, bildet sich mit der Zeit der Knochen zurück. Damit Zahnimplantate einen guten Halt haben, muss der Kieferhöhlenknochen verstärkt werden. So kann der Zahnersatz überhaupt erst eingesetzt werden und auch grossen Belastungen standhalten. Wie der Eingriff genau abläuft, wissen die meisten Menschen nicht. Wir beantworten dir die häufigsten Fragen, damit du genug Hintergrundwissen hast, um dich im Ernstfall ganz entspannt auf den Zahnarztstuhl zu legen.

Was genau ist ein Sinuslift?

Hast du Zähne verloren, verliert der Kieferknochen manchmal an Substanz. Durch den Knochenabbau wird der Boden der Kieferhöhle dünner. Implantate haben so keinen oder nur unzureichenden Halt. Um das zu ändern, wird die Membran der Kieferhöhle vom Knochen gelöst und angehoben. In den Hohlraum zwischen der Kieferhöhlenschleimhaut und dem Knochen füllt der Zahnarzt ein Knochenersatzmaterial für einen Knochenaufbau ein. Der Kieferknochen wird dadurch wieder dicker und bietet genug Substanz, um die Zahnimplantate sicher einzusetzen.

Wie verläuft der Knochenaufbau?

Es gibt zwei gängige Verfahren: den internen Sinuslift und den externen Sinuslift. Bei beiden Methoden generiert der Körper das Knochenersatzmaterial und wandelt es in richtigen Knochen um. Den Einsatz des Ersatzmaterials bezeichnet man auch als Augmentation. Die beiden Methoden in Stichworten:

Interner Sinuslift:

  • Zugang von unten
  • Das Bohrloch für das Implantat dient als Öffnung zur Kieferhöhle
  • Der Zahnarzt hebt die Kieferhöhlenschleimhaut an und füllt den Hohlraum mit Knochenersatzmaterial

Externer Sinuslift:

  • Zugang von der Seite
  • Der Zahnarzt bohrt ein kleines Loch in den Kieferknochenkamm hinter der Wange
  • Der Mundvorhof dient als Zugang zur Kieferhöhle
  • Auch hier löst der Zahnarzt die Membran und füllt den Hohlraum mit Knochenersatzmaterial auf

Wann brauche ich einen Sinuslift im Oberkiefer?

Ist dein Zahnverlust schon länger her, ist ein Knochenabbau wahrscheinlich. Stellt dein Zahnarzt Knochenschwund bei dir fest, muss er vor der Implantation den Kieferknochen durch einen Sinuslift stärken. Umso länger du nach deinem Zahnverlust mit dem Einsetzen der Implantate wartest, umso wahrscheinlicher wird eine Operation notwendig. Manche Patienten haben jedoch auch von Natur aus einen dünnen Knochen im Oberkiefer. Dann ist ein Sinuslift ohnehin sinnvoll.

Hast du Zähne verloren oder musstest dir Zähne ziehen lassen, dann sprich mit deinem Zahnarzt. Er berät dich, wie du dem Knochenabbau eventuell entgegenwirken kannst und wie zeitnah die Implantate eingesetzt werden sollten.

Woraus besteht das Ersatzmaterial für den Knochen?

Es besteht die Möglichkeit, körpereigenes (autogenes) Knochenmaterial für den Aufbau zu verwenden. Kommt das für deine Behandlung nicht in Frage, hat dein Zahnarzt drei Optionen:

  • Allogenes Knochenersatzmaterial: Knochenmaterial von einem anderen Menschen
  • Xenogenes Knochenersatzmaterial: Knochenmaterial von einem Tier (zum Beispiel von einem Rind)
  • Alloplastisches Knochenersatzmaterial: synthetisches Knochenmaterial (zum Beispiel aus Hydroxylapatit)

Welches Material für deine Behandlung das beste ist, entscheidet dein Zahnarzt. Er berät dich umfangreich und nennt dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen.

Kann das Implantat direkt nach dem Sinuslift eingesetzt werden?

Ob du den Sinuslift und das Einsetzen der Implantate in einem Termin erledigen kannst, hängt vom Grad deines Knochenabbaus ab. Ist dieser nicht zu stark, können die neuen Zähne direkt verankert werden. Musste jedoch viel Ersatzmaterial verwendet werden, benötigt dein Körper eine Heilungsphase. In diesem Fall vereinbart dein Zahnarzt mit dir einen Folgetermin nach etwa drei Monaten. Bei diesem überprüft er, ob dein Oberkiefer für die Implantate bereit ist oder ob es Komplikationen gab und mehr Einheilzeit nötig ist.

Wer führt einen Sinuslift durch?

Erfahrene Zahnärzte oder Kieferchirurgen führen die Operation durch. Informiere dich vor dem Eingriff am besten, welche Praxis auf Implantologie spezialisiert ist. Denn für erfahrene und spezialisierte Implantologen ist der Sinuslift ein Routineeingriff, der meist schnell und ohne Komplikationen durchgeführt ist.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Die Kosten für einen Sinuslift werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Wie hoch diese sind, hängt vom Umfang der Behandlung ab. Dein Zahnarzt überprüft den Grad deines Knochenabbaus und macht dir einen Kostenvoranschlag. Bei der Berechnung spielt die Anzahl der zu behandelten Quadranten eine Rolle. Der Kiefer wird in vier Quadranten eingeteilt: die linke und rechte Seite des Oberkiefers und die linke und rechte Seite des Unterkiefers. Pro Quadrant kannst du mit Kosten von etwa 400 bis 500 Schweizer Franken rechnen. Eine Behandlung mit tierischem oder synthetischem Material beläuft sich auf etwa 100 Schweizer Franken pro Quadrant.

Das sind jedoch lediglich Richtlinien. Die letztendlichen Kosten hängen von der Diagnose, der benötigten Menge an Knochenersatzmaterial und der angewendeten Methode ab. Ein interner Sinuslift ist meist günstiger als ein externer Sinuslift. Vor allem gilt aber: Jeder Patient ist ein Einzelfall, wodurch eine allgemeingültige Aussage nicht möglich ist. Auch können die Kosten von Praxis zu Praxis variieren. Du solltest dir deinen Zahnarzt jedoch nicht nur auf Grund des Preises aussuchen, sondern einen Implantologen wählen, zu dem du Vertrauen hast und der im Idealfall viel Erfahrung mit dem Knochenaufbau hat.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Speichelsteine: Symptome, Ursachen und Therapieverfahren

Ein Speichelstein oder auch Sialolithiasis kann für die Betroffenen sehr unangenehm werden. Der blockierte Speichelfluss sorgt für Schwellungen und starke Schmerzen. Wie die Steine in den Speicheldrüsen entstehen, welche Symptome auftreten können und mögliche Diagnose und Therapieverfahren sind nur einige der wichtigen Fragen zum Thema, die wir für dich nachfolgenden beantwortet haben.

Interdentalbürsten – die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema

Strahlende Zähne stehen für Vitalität und Wohlbefinden. Für ein gesundes Gebiss ist eine gute und konsequente Mundhygiene unbedingt notwendig. Die gute Nachricht: Die optimale Zahnpflege lässt sich zu Hause mit der Verwendung der richtigen Hilfsmittel sehr gut umsetzen. Unser Anbieter-Vergleich in der Schweiz beschäftigt sich mit Fragen und Antworten rund um das Thema Zahnreinigung und Interdentalbürsten.

Probleme mit dem Kiefergelenk: Welche Beschwerden auftreten können und was hilft

Beschwerden am Kiefergelenk haben die unterschiedlichsten Ursachen und Auswirkungen. Über zehn Prozent der Schweizer Bevölkerung leidet unter Problemen der Kaumuskulatur oder einer Dysfunktion des Gelenks. Da es zentral im Schädelknochen sitzt, können die Beschwerden sich über den ganzen Kopf und Nackenbereich ausbreiten. Was das für Folgen haben und wer dir dagegen helfen kann, erfährst du hier.

Nelkenöl – alles rund um das Hausmittel zur Schmerzlinderung

Entzündungen im Mundraum und Zahnschmerzen sind unangenehm und eine permanente Belastung im Alltag. Um nicht auf chemische Medikamente zurückgreifen zu müssen, gibt es bekannte Hausmittel wie das Nelkenöl, das sich nicht nur als Aroma- und Gewürzmittel in der Küche eignet. Gerade auch für die Schmerzbehandlung findet es in der traditionellen Hausmedizin Anwendung. Nelken führen durch ihre ätherischen Inhaltstoffe zu einer Betäubung und Schmerzlinderung an entzündeten Stellen. Konzentriertes Nelkenöl wirkt noch etwas stärker und ist in Apotheken erhältlich. Alles Wissenswerte rund um das Hausmittel erfährst du hier.

Tegument – Definitionen und zahnmedizinische Bedeutung

Der Begriff Tegument für Hülle oder Abdeckung wird in vielen Fachgebieten gebraucht. In der Zahnmedizin ist mit dem Tegument die Schleimhaut gemeint, die den zahnfreien Bereich des Alveolarfortsatzes bedeckt. Benötigst du einen Zahnersatz, können Voll- oder Teilprothesen über das Tegument befestigt werden. Eine tegumentale Prothese hat aber auch gewisse Risiken. Diese solltest du kennen, bevor du dich für einen Zahnersatz entscheidest. Ein guter Zahnarzt wird dich ausführlich zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Prothesen beraten. Hier erfährst du mehr über den Begriff Tegument und den tegumentalen Zahnersatz.

Zahnfleischbluten - Antworten auf die 7 häufigsten Fragen

Zahnfleischbluten ist eine der häufigsten Beschwerden im Mundraum und einer der Hauptgründe für Zahnverlust im Alter. Mit 35 Jahren hatte jeder Mensch mindestens einmal im Leben Zahnfleischbluten. Der erste Schreck ist gross, doch oft wird es dann als harmlos abgetan. Was steckt wirklich dahinter und wann kann es zu einem echten Problem werden? Hier erhältst du die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Zahnfleischbluten.