Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Empfindliche Zähne richtig behandeln: Mögliche Ursachen und passende Lösungen für schmerzempfindliche Zähne

Empfindliche Zähne richtig behandeln: Mögliche Ursachen und passende Lösungen für schmerzempfindliche Zähne

Empfindliche Zähne treffen häufig einen besonders sensiblen Nerv: Sie vermiesen uns den Genuss unserer Lieblingsspeisen. Auch ein kaltes Getränk kannst du dann nicht zu dir nehmen, ohne dass dich ein Schmerzschauer durchfährt. Während einige Betroffene unter einem Zahnfleischrückgang leiden, haben es andere mit grösseren Zahnschmelzproblemen oder Karies zu tun. Empfindliche Zähne rechtzeitig erkennen sowie Ursachen und Lösungen finden – wir zeigen, wie das funktioniert.

Wie machen sich empfindliche Zähne bemerkbar?

Empfindliche Zähne machen sich auf unterschiedliche Art bemerkbar. Häufig leiden Betroffene unter der Empfindlichkeit, wenn sie kalte oder warme Lebensmittel und Getränke geniessen – dann spüren plötzlich einen stechenden oder ziehenden Schmerz. Auch ein kühler Luftzug kann Schwierigkeiten bereiten. Das bedeutet: Empfindliche Zähne reagieren vor allem auf Kälte- und Wärmereize. Einen Schmerzblitz lösen auch süsse und saure Lebensmittel aus. Zahnmediziner bezeichnen die Empfindlichkeit als Dentinhypersensibilität.

Was ist die Ursache für die Schmerzempfindlichkeit meiner Zähne?

Für empfindliche Zähne kommen folgende Ursachen infrage:

  1. Zahnfleischrückgang und freiliegende Zahnhälse: Hypersensible Zähne schmerzen, weil die Zahnhälse meist freiliegen. Diese entstehen, weil das Zahnfleisch langsam zurückgeht. Zahnhälse befinden sich zwischen der Zahnkrone sowie unserer Zahnwurzel, bedeckt von einer Schicht Zahnfleisch. Sobald dieses zurückweicht, liegt der Hals frei und verursacht Schmerzen.
  2. Kariesbakterien: Zahnbelag schädigt unsere Zähne langfristig und macht sie empfindlicher. Kariesbakterien ernähren sich von den Nahrungsresten und greifen die Zahnsubstanz an, weshalb sie empfindlich reagieren. Stärkere Zahnschmerzen können auftreten, sobald die Bakterien den Wurzelbereich erreichen.
  3. Zähneknirschen (Bruxismus): Unser Zahnschmelz reibt sich mit der Zeit ab, wenn wir die Zähne – immer wieder und mit grösserem Druck – aufeinander pressen. Mediziner bezeichnen diese Gewohnheit als Zähneknirschen oder Bruxismus. Das Zähneknirschen passiert häufig unterbewusst, vor allem während des Schlafs. Unsere Zähne reagieren dann empfindlicher auf Heisses und Kaltes, wenn nur noch wenig Zahnschmelz vorhanden ist.
  4. Parodontitis: Die bakterielle Entzündung unseres Zahnbettes, Parodontitis, kann ebenfalls empfindliche Zähne verursachen. Typische Symptome bei einer Parodontitis: Zahnfleischbluten sowie Reizempfindlichkeit im Zahnbereich. Vermehrter Plaque führt zu Zahnfleischentzündungen, also zu einer Gingivitis. Bleibt diese unbehandelt, entwickelt sich daraus häufig eine Parodontitis.

Wie trägt eine Zahnaufhellung zur Schmerzempfindlichkeit der Zähne bei?

Helle, weisse und gesunde Zähne liegen seit jeher im Trend. Dabei trägt eine regelmässige Zahnaufhellung nicht dazu bei, die Zähne zu stärken. Im Gegenteil: Aggressive Methoden, die unsere Zähne um viele Nuancen heller bleichen, reizen unsere Zähne bei jeder Zahnaufhellung. Wichtig ist deshalb, dass du deine Zähne maximal ein- bis zweimal im Jahr aufhellen lässt. Verzichte auf Experimente in Eigenregie und suche lieber einen Zahnarzt auf, der deine Zähne fachgerecht behandelt. Mögliche Nebenwirkungen einer Zahnaufhellung sind:

  • Oberflächenveränderung am Zahnschmelz und Sichtbarkeit des Zahnbeins
  • Schädigung von Zahnnerven bei Karies
  • höhere Empfindlichkeit der Zähne, wenn Zahnhälse bereits freiliegen

Wann muss ich zum Zahnarzt?

Suche bei folgenden Symptomen unbedingt einen Zahnarzt auf:

  1. Lockerung der Zähne: Ob langsame oder plötzliche Lockerung der Zähne, es handelt sich in jedem Fall um ein dringendes Zeichen für einen Arztbesuch.
  2. Zahnfleischbluten: Beobachte, ob du beim Ausspülen deines Mundraums Blut spuckst und suche einen Zahnarzt auf, wenn du regelmässig unter Zahnfleischbluten leidest.
  3. Rückgang deines Zahnfleischs: Auch dein Zahnfleisch solltest du regelmässig überprüfen. Informiere deinen Zahnarzt, wenn du Veränderungen bemerkst, und lasse dich professionell untersuchen.

Was hilft gegen empfindliche Zähne und Zahnschmerzen?

Zahnschmerzen und eine generelle Schmerzempfindlichkeit der Zähne bekämpfst du vor allem mit zwei Methoden: Zähne täglich reinigen und den Zahnarzt besuchen. Wichtig ist, dass du deinen Zahnarzt nach einer speziellen Putztechnik fragst, die sich für deine empfindlichen Zähne eignet. Grundsätzlich gilt: Wer mit zu viel Druck putzt, verschlechtert die eigene Prognose. Nimm dir deshalb ausreichend Zeit, um dir deine Zähne sanft zu putzen. Tipp: Deine Apotheke berät dich, wenn du unter deinen empfindlichen Zähnen leidest. Akute Schmerzen solltest du jedoch nicht unterschätzen. Möglicherweise handelt es sich um eine ernste Zahnerkrankung. Suche deshalb schnellstmöglich einen Zahnarzt auf.

Was macht der Zahnarzt bei empfindlichen Zähnen?

Dein Zahnarzt wendet, abhängig von der Ursache, folgende Methoden gegen empfindliche Zähne und Zahnschmerzen an:

  • Versiegelung der freiliegenden Zahnhälse mit flüssigem Kunststoff oder speziellen Medikamenten
  • Einfüllen von ausgehöhlten Zahnbereichen mit speziellem Füllmaterial
  • Kariesentfernung mit dem Bohrer
  • Zurückversetzen des Zahnfleisches bei Zahnfleischschwund (chirurgisch)
  • professionelle Zahnreinigung zur Vorbeugung von weiteren Zahnproblemen

Worauf muss ich bei der Zahnreinigung und beim täglichen Zähneputzen achten?

Für die Zahnreinigung gibt es zahlreiche Produkte, die sich neben dem herkömmlichen Putzen mit einer Bürste für deine regelmässige Zahnroutine eignen. Verwende zum Beispiel Zahnseide, Interdentalbürsten oder eine spezielle Mundspüllösung. Viele Zahnärzte sind sich darüber einig, dass vor allem die Zahnseide zu einer guten Mundgesundheit beiträgt. Sie reinigt die Zahnzwischenräume, die als besonders anfällig für Karies gelten. Verzichte ausserdem auf aggressive Bleichmittel für zu Hause, um deinen Zahnschmelz nicht zu schädigen. Zusätzlicher Zahnreinigungs-Tipp für Kinder und Erwachsene: Weiche Borsten eignen sich gut, um die Zähne sanft zu reinigen. Sie verletzen dein Zahnfleisch nicht und verschonen auch die Zahnhälse. So steht einem gesunden Zähneputzen nichts mehr im Weg.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Karies – sieben Fragen rund um die Zahnerkrankung

Bekannt ist, dass Zucker schlecht für die Zähne ist. Dennoch ist er in vielen Lebensmitteln und Getränken enthalten und begünstigt dann auch Karies. Um der gefürchteten Zahnfäule vorzubeugen, gibt es einige Tricks und Massnahmen. Leider lässt sich Karies nicht einfach durch ein Loch im Zahn erkennen: Es gibt verschiedene Arten und Stadien, die von einem schmerzlosen Befall bis hin zu sehr unangenehmen Zahnschmerzen reichen. Karies muss daher rechtzeitig behandelt werden, wobei die geschädigte Zahnsubstanz entfernt wird. Wie du der schmerzhaften Zahnerkrankung vorbeugst, erfährst du hier.

Retrognathie – Alles über die Fehlstellung des Kiefers

Die Retrognathie äussert sich durch Fehlstellungen von Ober- und Unterkiefer. Während manche Patienten an einem rückverlagerten Unterkiefer und fliehendem Kinn leiden, liegt bei anderen der Oberkiefer zu weit hinten. Kieferorthopädische Therapiemassnahmen sind meist nicht ausreichend, stattdessen unterziehen sich zahlreiche Betroffene zur Korrektur der Fehlbildung einem chirurgischen Eingriff. Mehr zum Thema erfährst du hier.

Attrition – Abreibung der Zahnhartsubstanz durch pathologisches Zähnepressen

Unsere Zähne haben zahlreiche Funktionen. Sie helfen uns nicht nur beim Zerkleinern der Nahrung, sie unterstützen auch die Lautbildung beim Sprechen und formen unsere untere Gesichtshälfte. Abnutzungserscheinungen am Gebiss sind daher normal. Manchmal ist die Abreibung der Zahnhartsubstanz allerdings so stark ausgeprägt, dass Beschwerden auftreten. In den nächsten Abschnitten erhältst du wichtige Informationen zum Krankheitsbild Attrition und den möglichen Behandlungsmethoden.

Milchzähne – alles Wichtige über das erste Gebiss des Kindes

Milchzähne fallen zwar aus und werden durch ein bleibendes Gebiss ersetzt. Dennoch müssen sie gut gepflegt werden, da sie den Wuchs der zweiten Zähne mitbestimmen. Das ist natürlich vor allen Dingen die Aufgabe der Eltern. Schokolade, Zucker und Süssigkeiten greifen das Gebiss an und sorgen schon bei Kleinkindern für Karies, wenn die Pflege nicht richtig erfolgt. Daher müssen auch Kinder regelmässig zum Zahnarzt und sich einer Behandlung unterziehen, wenn Löcher in den Zähnen zu finden sind. Am besten vermeidest du das durch vorbeugende Massnahmen und die frühzeitige Zahnpflege. Alles zum Thema gibt es hier.

Knochenaufbau Zahn: oft die Grundvoraussetzung für ein Implantat

Je älter du bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du früher oder später einen Zahnersatz benötigst. Das Zahnimplantat stellt für viele Patienten die erste Wahl dar, denn es ist besonders langlebig und hochwertig. Da dieser Zahnersatz aber direkt in den Kieferknochen verankert wird, muss er entsprechend intakt sein. Ist das nicht der Fall, musst du einen Knochenaufbau am Zahn über dir ergehen lassen. Doch keine Angst: Mittlerweile ist das ein Routineeingriff in der Oralchirurgie, der kaum Risiken birgt.

Das Zahnschema – die Gebissformel für die Zähne

Um alle Zähne eindeutig zuordnen zu können, gibt es das Zahnschema. Dieses ist jedoch nicht einheitlich gestaltet, sondern existiert in zwei gängigen Varianten. Neben dem internationalen gibt es nämlich noch das amerikanische Zahnschema. Bei beiden gilt aber: Jeder Zahn hat eine Zahnnummer und lässt sich dadurch in seinem Sitz und Zustand exakt kennzeichnen.