Wenn Babys beim Zahnen Fieber bekommen: Infos, Tipps und praktische Ratschläge
Fieber ist bei Babys nicht ungewöhnlich. Vor allem dann, wenn gleichzeitig die ersten Zähne kommen, geht dies häufig mit einer erhöhten Temperatur einher. Welcher Zusammenhang zwischen dem Zahnen und dem Fieber besteht, erfährst du in unserem Ratgeber. Wir erklären dir zudem, wie du bei einem fiebernden Kind erkennst, ob es gerade zahnt. Ausserdem geben wir hilfreiche Pflegetipps und Infos, wie du das Fieber bei dem zahnenden Baby senken kannst.
Was ist Zahnen?
Als Zahnen wird der Prozess verstanden, bei dem bei kleinen Kindern die Milchzähne durch das Zahnfleisch brechen. Das Zahnen beginnt im Durchschnitt im Alter von sechs Monaten und zieht sich bis zum dritten Lebensjahr hin. Dabei läuft das Zahnen immer nach einem bestimmten Schema ab. Zuerst kommen die Schneidezähne, dann die Milchmahlzähne, es folgen die Eckzähne und schliesslich die Backenzähne. Ausserdem sind es regelhaft zuerst die unteren Zähne, die sich zeigen. Mit dem Wachstum der Zähne, die bereits im Mutterleib vollständig angelegt sind, verdrängen sie das Zahnfleisch, damit sie durchbrechen können. Dieser Durchbruch kann auch mit Schmerzen und erhöhter Temperatur einhergehen.
Kann das Zahnen Fieber verursachen?
Wenn die ersten Zähnchen durchbrechen, beobachten viele Eltern bei ihren Babys eine erhöhte Temperatur und sogar Fieber. Ein direkter Zusammenhang zwischen dem Zahnen und dem Fieber kann wissenschaftlich jedoch nicht belegt werden. Vielmehr gehen Wissenschaftler und Ärzte davon aus, dass in der Zeit, wenn bei Kindern üblicherweise die ersten Zähne kommen, die von der Mutter mitgegebenen Abwehrkräfte langsam nachlassen und das Baby anfälliger für Infektionen wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass hohes Fieber durch eine Erkrankung ausgelöst wird, ist deutlich höher. Dieses wiederum begünstigt aber das Durchbrechen der Zähne. Andersherum ist es auch möglich, dass infolge des Zahnens die Immunabwehr weiter geschwächt wird, was in der Folge eine Infektion sowie Fieber auslösen könnte.
Bis zu welcher Temperatur kann Fieber ein Anzeichen für das Zahnen sein?
Grundsätzlich ist es möglich, dass das Zahnen einen leichten Anstieg der Körpertemperatur hervorruft. Steigt die Körpertemperatur allerdings auf über 38 Grad Celsius, verbirgt sich in aller Regel aber eine Krankheit dahinter – was natürlich nicht bedeuten muss, dass zusätzlich auch die Milchzähne durchbrechen.
Bei welchen Milchzähnen kommt es häufiger zu Fieber?
Jedes Kind reagiert unterschiedlich darauf, wenn die Zähne durchbrechen. Während die einen völlig symptomfrei zahnen, reagieren die anderen äusserst empfindlich. Besonders häufig mit erhöhter Temperatur und weiteren Beschwerden ist dabei das Zahnen bei den vorderen Schneidezähnen verbunden, die zuerst durchbrechen. Die Backenzähne kommen dagegen ohne weitere Schwierigkeiten, teilweise sogar von den Eltern unbemerkt.
Top Zahnärzte in Zurich und in der Nähe
An welchen Symptomen, wie Schmerzen am Zahnfleisch, erkenne ich bei Fieber, dass Kinder zahnen?
Dass das Fieber in Zusammenhang mit dem Zahnen steht, kannst du in der Regel bei einem Blick in den Mund deines Babys erkennen. Nicht selten ist das Zahnfleisch gerötet und teilweise sogar geschwollen, teilweise blitzt bereits eine kleine weisse Zahnkrone durch. Darüber hinaus stecken sich zahnende Babys häufig die Finger oder andere Gegenstände in den Mund und lutschen, beissen und kauen darauf herum. Das Zahnen ist dabei teils mit Schmerzen, Druckgefühl oder Juckreiz verbunden. Über diese Symptome hinaus gibt es weitere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass dein Kind gerade zahnt. Typische Begleiterscheinungen sind:
- Ohrenschmerzen
- Anhänglichkeit und Nähebedürftigkeit des Kindes
- verstärkter Speichelfluss
- gerötete Wangen
- wunder Popo
- Durchfall
- Appetitlosigkeit
Hinweis: Sollten die Kinder gleichzeitig Symptome, wie Husten oder Schnupfen, haben, kannst du sicher sein, dass sich hinter dem Fieber (zudem) ein Infekt verbirgt.
Was kann ich für mein Kind tun, wenn es während des Zahnens fiebert?
Wenn dein Kind fiebert, kannst du – unabhängig davon, welche Ursache das Fieber hat – mit folgenden Hausmitteln dazu beitragen, die Temperatur zu senken und die Beschwerden zu lindern:
- Lege dem Baby einen nassen Waschlappen auf die Stirn.
- Mache feuchte Waden- oder Pulswickel.
- Reibe die Unterarme mit einem nassen Tuch ab.
- Gönne dem Kind Ruhe und vermeide Reizüberflutungen.
- Bereite deinem Baby ein lauwarmes Bad zu.
- Gib dem Kind fiebersenkende Medikamente (nach Rücksprache mit dem Kinderarzt)
Hinweis: Sobald der erste Zahn durchgebrochen ist, solltest du mit der Zahnpflege beginnen. Für die optimale Zahngesundheit von Anfang an ist es empfehlenswert, bereits den ersten Schneidezahn mit einer Babyzahnbürste und -zahncreme zu reinigen.
Wann soll ich zum Kinderarzt, wenn mein Kind beim Zahnen fiebert?
Grundsätzlich ist das Zähnekriegen ein ganz natürlicher Vorgang und keine Krankheit, sodass eine Behandlung beim Kinderarzt nicht notwendig ist. Sollte dein Baby jedoch starke Beschwerden und Fieber haben und gibt es weitere Probleme, sind Eltern gut beraten, einen Kinderarzt aufzusuchen, auch um mögliche Erkrankungen auszuschliessen. Bei hohem Fieber verschreibt ein Kinderarzt bei Bedarf auch fiebersenkende Medikamente, zum Beispiel in Form von Zäpfchen oder Saft.
Erstellt: 08.12.2020 - Copyright: 2020 Swisscom Directories AG