Prämolaren: alle wichtigen Infos zu den vorderen Backenzähnen

Als Bestandteil deines Gebisses erfüllen die Prämolaren eine wichtige Funktion. Mit ihnen kannst du Nahrung zerkleinern. Sie schützen zudem die Frontzähne und sorgen dafür, dass die hinteren Backenzähne Halt haben. In unserem Ratgeber erhältst du alle wichtigen Infos, die zu den vorderen wichtigen Backenzähnen wissen solltest: Wie viele gibt es? Wann brechen sie durch? Wie viele Wurzeln haben die Prämolaren? Ausserdem beantworten wir dir die Frage, wann eine Wurzelbehandlung an den Prämolaren notwendig ist und ob sich eine Fissurenversiegelung an den vorderen Backenzähnen lohnt.

Was sind die Prämolaren und welche Funktion haben diese Backenzähne?

Bei Prämolaren handelt es sich um die vorderen Backenzähne im menschlichen Gebiss. Sie sind anatomisch etwas kleiner als die hinteren Backenzähne (Molaren), besitzen aber auf der Kaufläche ebenfalls einige Höcker, die sogenannten Fissuren. Diese sind jedoch weniger stark ausgeprägt. Im Unterschied zu den anderen Zahngruppen mit den Schneide- und Eckzähnen, die für das Abbeissen von Nahrung verantwortlich sind, dienen die Prämolaren und Molaren der Essenszerkleinerung. Aus diesem Grund werden sie auch als Mahlzähne bezeichnet.

Wie viele Prämolaren gibt es im menschlichen Gebiss?

Im vollständigen erwachsenen Gebiss gibt es insgesamt acht Prämolaren. Sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer befinden sie sich jeweils zwei zwischen den Eckzähnen und den hinteren Backenzähnen. So sind die Prämolaren verteilt:

  • zwei im Unterkiefer rechts
  • zwei im Unterkiefer links
  • zwei im Oberkiefer rechts
  • zwei im Unterkiefer links

Auch von den hinteren Backenzähnen sind acht vorhanden. Wird der Weisheitszahn dazu gerechnet, hat das Erwachsenengebiss 32 Zähne.

Wann kommen die Prämolaren im Ober- und Unterkiefer?

Das Zahnwachstum verläuft immer nach einem bestimmten Schema. Der erste Prämolar im Milchzahngebiss bricht (jeweils im Unter- und Oberkiefer sowie rechts und links) im Alter von etwa eineinhalb Jahren durch. Zu dieser Zeit sind die Schneidezähne bereits vorhanden, die Eckzähne folgen in der Regel nach den ersten Prämolaren. Die zweiten Prämolaren als Milchzähne folgen dann im Alter von zwei bis drei Jahren. Während des Zahnwechsels werden die ersten Milchmolaren (insgesamt vier Zähne) durch die bleibenden Prämolaren im Alter von zehn bis zwölf Jahren ersetzt. Kurz darauf fallen auch die zweiten vier Milchmolaren aus und die bleibenden Prämolaren treten an ihre Stelle.

Wie viele Wurzeln haben die vorderen Backenzähne?

Anders als die hinteren Backenzähne, haben die Prämolaren in der Regel nur eine Wurzel. Eine Ausnahme stellen der rechte und der linke vordere Prämolar im Oberkiefer dar. Diese weisen in der Regel zwei Wurzeln auf. Pro Wurzel ist bei den Prämolaren mindestens ein Wurzelkanal vorhanden. Nicht selten gibt es hier mehr Wurzelkanäle als Zahnwurzeln. Das Kanalsystem der Wurzeln der Prämolaren ist häufig sehr komplex aufgebaut und von Mensch zu Mensch unterschiedlich angelegt. Die Wurzel ist dabei in drei Bereiche aufgeteilt: Es gibt das obere, das mittlere und das unter Wurzeldrittel.

Top Zahnärzte in Zurich und in der Nähe

Was muss ich bei der Pflege der Prämolaren beachten?

Im Rahmen der täglichen Mundhygiene müssen die Prämolaren genauso gut gepflegt und gereinigt werden, wie auch die anderen Zähne im Gebiss. Achte auch bei den Prämolaren darauf, dass du sowohl auf der Kaufläche sowie auf den Innen- und Aussenseiten gründlich putzt. Die Zwischenräume zwischen den Prämolaren kannst du mit Zahnseide oder Interdentalbürsten von Essensresten befreien. Bei der professionellen Zahnreinigung, die ein- bis zweimal pro Jahr vom Zahnarzt durchgeführt werden sollte, werden dann zusätzlich Zahnbeläge und Zahnstein an den Prämolaren entfernt.

Wann werden Zahnerkrankungen an den Prämolaren durch eine Wurzelkanalbehandlung behandelt?

Wer in den Prämolaren nur ein kleines kariöses Loch hat, für den ist in der Regel eine Füllungstherapie ausreichend. Anders sieht es bei einem grösseren Kariesbefall und bei Entzündungen der Zahnwurzel aus. Um den Zahn zu erhalten, ist jetzt eine Wurzelkanalbehandlung notwendig. Bei dieser öffnet der Zahnmediziner den Zahn und entfernt das Pulpagewebe sowie das Zahnbeingewebe. Aufgrund des komplexen Wurzelsystems mit teilweise sogar zwei Wurzeln, ist der Eingriff für den Mediziner relativ kompliziert. Eine zahnmedizinische Wurzelbehandlung kann auch bei abgebrochenen Zähnen und einer Überkronung notwendig werden. Ist der Zahn nicht mehr zu retten, wird der Prämolar in der Zahnheilkunde gegen Zahnersatz, zum Beispiel eine Brücke, ausgetauscht. Alternativ stehen im Bereich der Implantologie auch Implantate als möglicher Zahnersatz zur Verfügung.

Sollte ich die Fissuren der Prämolaren zahnmedizinisch versiegeln lassen?

Mit einer Versiegelung der Fissuren auf den Backenzähnen sollen die besonders anfälligen Kauflächen am Backenzahn vor dem Kariesrisiko geschützt werden. Empfohlen wird diese Versiegelung vor allem an den hinteren Backenzähnen. Aber auch an den vorderen Backenzähnen kann sie sich vor allem bei Kindern auch bei den ersten bleibenden Prämolaren lohnen. Empfohlen wird die Versiegelung besonders dann, wenn die Fissuren sehr uneben sind und viele Vertiefungen aufweisen, in denen sich Bakterien ansammeln können. Ein Zahnmediziner kann im individuellen Fall nach einer eingehenden Diagnostik eine Empfehlung geben.

Erstellt: - Copyright: 2020 Swisscom Directories AG 1 de-CH CH

Services