Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Zahnen: Ab wann kommen die ersten Zähnchen?

Zahnen: Ab wann kommen die ersten Zähnchen?

Wenn das Kind plötzlich Fieber hat, sich die Finger ständig in den Mund steckt und einen verstärkten Speichelfluss hat, sind das meist deutliche Anzeichen für das Zahnen. Wann bei Babys die ersten Milchzähne durchbrechen und wie lange der Prozess des Zahnens dauert, verraten wir dir in unserem Ratgeber. Ausserdem geben wir dir hilfreiche Tipps, woran du erkennst, dass das Zahnen losgeht und wie du mögliche Zahnungsschmerzen bei deinem Baby schnell lindern kannst.

Was bedeutet Zahnen?

Der Vorgang, wenn bei Babys die Milchzähne durch das Zahnfleisch durchbrechen, wird als Zahnen bezeichnet. Die Zähne entwickeln sich zwar bereits im Mutterleib und sind bei der Geburt vollständig angelegt, sie sind zunächst jedoch noch verborgen und „unsichtbar“ im Zahnfleisch. Wächst der Zahn, wird die Schleimhaut über dem Zahn zunächst dünner, bis sie ganz aufgeht und der Zahn „durchbricht“. Da die Zähne im Milchzahngebiss nur langsam hervorrücken, dauert der Prozess des Zahnens sehr lange. Erst am Ende des dritten Lebensjahres ist das kindliche Gebiss vollständig.

Wann kommen bei Babys die ersten Zähne?

Einen festen Zeitpunkt, wann sich bei Babys die ersten Zähne zeigen, gibt es nicht. Im Durchschnitt brechen die ersten Zähne im sechsten Lebensmonat durch. Bei den einen Kindern beginnt das Zahnen jedoch früher bei den anderen später. So kann das Zahnen auch bereits im vierten Monat anfangen. Spätestens nach einem Jahr sollte jedes Kind seinen ersten Milchzahn haben. Besitzt das Kind mit 18 Monaten immer noch keinen Zahn, empfiehlt sich ein Besuch beim Zahnarzt oder Kinderarzt, um die Ursache für den verzögerten Durchbruch festzustellen.

In welcher Reihenfolge kommen die Milchzähne bei Kindern?

Häufig brechen die Milchzähne paarweise durch. Dabei gibt es eine feste Reihenfolge, die bei fast allen Kindern identisch ist. Zunächst zeigen sich die unteren, dann die oberen Schneidezähne. Danach folgen die Milchmahlzähne, die Eckzähne und schliesslich die Backenzähne. Der Durchbruch der einzelnen Zähne erfolgt ungefähr in folgendem Alter:

  • mittlere untere Schneidezähne: zwischen dem sechsten und achten Lebensmonat
  • mittlere obere Schneidezähne: zwischen dem achten und zwölften Lebensmonat
  • seitliche untere Schneidezähne: zwischen dem achten und zwölften Lebensmonat
  • seitliche obere Schneidezähne: zwischen dem achten und zwölften Lebensmonat
  • die unteren und oberen Milchmahlzähne: zwischen dem 14. und 18. Lebensmonat
  • die unteren und oberen Eckzähne: zwischen dem 18. und 24. Lebensmonat
  • die unteren und oberen Backenzähne: zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr

Das vollständige Milchzahngebiss umfasst dann 20 Zähne.

Ist das Zahnen mit Schmerzen am Zahnfleisch verbunden?

Wenn der Zahn das Zahnfleisch verdrängt, kann das durchaus mit Druckschmerzen verbunden sein. Zwar wird sich kein Erwachsener mehr daran erinnern können, wie sich dieser Schmerz anfühlt, vorstellbar ist er aber durchaus. Nicht selten ist das Zahnfleisch an den betroffenen Stellen gerötet und geschwollen – teilweise auch dann, wenn der Zahn noch gar nicht durchgebrochen ist. Nicht jedes Baby muss jedoch Schmerzen beim Zahnen empfinden. Bei einigen Kindern verläuft der Prozess von den Eltern fast unbemerkt, bei den anderen sind die Schmerzen besonders stark. Dass das Kind Zahnungsbeschwerden hat, kannst du zum Beispiel daran erkennen, dass es viel schreit, quengelt oder unleidlich ist. Nicht wenige Kinder haben zudem Fieber und Ohrenschmerzen. Ausserdem steckt das Baby während des Zahnens verstärkt die Finger in den Mund oder kaut auf Gegenständen herum.

Welche weiteren Anzeichen deuten darauf hin, dass das Baby anfängt zu zahnen?

Wenn das Zahnen beginnt, können weitere Symptome hinzukommen, die auf den ersten Blick nicht in direkter Verbindung mit dem Durchbrechen der Zähne stehen. Diese Anzeichen können sein:

  • Das Kind ist sehr nähebedürftig und anhänglich.
  • Dein Baby hat gerötete Wangen, die zudem heiss sind.
  • Es läuft verstärkt Speichel aus dem Mund.
  • Das Kind ist appetitlos.
  • Dein Baby hat Durchfall.
  • Das Kind hat einen wunden Popo.

Was kann ich tun, wenn das Zahnen bei meinem Kind beginnt?

Grundsätzlich handelt es sich beim Zahnen um einen ganz natürlichen Prozess und nicht um eine Krankheit, sodass nicht unbedingt etwas getan werden muss, wenn die ersten Zähne kommen. Sollte das Kind jedoch Schmerzen haben, können Eltern mit einfachen Mitteln zur Linderung beitragen.

  • Dem Kind einen Beissring geben, auf dem es draufbeissen und herumnuckeln kann.
  • Das Zahnfleisch mit den Fingern sanft massieren.
  • Das entzündete Zahnfleisch kühlen, zum Beispiel mit einem gekühlten Schnuller.
  • Dem Kind einen in Kamillentee getränkten Waschlappen zum Saugen geben.
  • Gerötete Haut kannst du mit einer speziellen Salbe einreiben.

Eine medizinische Behandlung ist jedoch in den wenigsten Fällen notwendig. Bei starken Schmerzen kann der Kinderarzt jedoch ein schmerzstillendes Medikament verschreiben.

Was muss ich zusätzlich beachten, wenn bei Babys die ersten Zähne durchbrechen?

Nicht erst, wenn das komplette Milchzahngebiss vorhanden ist, sondern bereits ab dem ersten Zähnchen sollte die Zahnpflege mit dem Zähneputzen beginnen. Mit einer speziellen Babyzahnbürste und einer Babyzahnpasta solltest du für die Zahngesundheit deines Kindes schon beim ersten Zahn für eine gute Zahnhygiene sorgen.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Zahnimplantat: Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z

Im Laufe des Lebens Zähne zu verlieren, ist leider die Norm, nicht die Ausnahme. Unabhängig davon, ob es durch einen Unfall, kariesbedingt oder im Alter geschieht: Ersatz muss her. Denn auf dein strahlendes Lächeln möchtest du nicht verzichten. Die beste Option bilden hier oftmals Implantate, da sie ein qualitativ hochwertiger Zahnersatz sind. Implantate überzeugen sowohl hinsichtlich ihrer Ästhetik als auch ihrer Funktionalität mehr als andere Alternativen. Sie bieten dir einen nahezu gleichwertigen Ersatz zu echten Zähnen, da sie ebenso fest im Gebiss verankert sind und sich optisch perfekt einfügen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema gibt es hier.

Kaugummis – Kariesursache oder Mundhygiene?

Kaugummis fördern das Gedächtnis und unterstützen die Zahngesundheit. Seit vielen Jahrzehnten finden sich die angeblichen Alleskönner auf dem Markt und verführen Gross und Klein. Doch wenn es um das Thema Zähne geht, fragen sich viele, welche Auswirkungen die kleinen Süssigkeiten wirklich haben. Das Urteil ist klar, braucht aber etwas mehr Platz: Kaugummis haben sowohl eine gute als auch eine schlechte Seite. Worin ihre Vor- und Nachteile für die Zahngesundheit genau bestehen, erfährst du hier.

Zahnfleischentzündung – woher kommt sie und was hilft dagegen?

Geschwollenes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten und Mundgeruch – dahinter kann eine Zahnfleischentzündung stecken. Im schlimmsten Fall werden chronische oder ständig wiederkehrende Zahnfleischentzündungen zu Parodontitis und führen im weiteren Verlauf zum Zahnverlust. Mit einer täglichen Zahnpflegeroutine zur gründlichen Reinigung von Zahnfleisch, Zunge und Zähnen beugst du Zahnfleischentzündungen zuverlässig vor. Zudem bringst du leichte Entzündungen durch eine Verbesserung deiner Mundhygiene schnell zum Abklingen und verhinderst damit Schlimmeres. Und: Meist stecken bakterielle Infektionen hinter der Entzündung. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, neben dem täglichen Zähneputzen und der Zahnzwischenraumpflege mit Zahnseide oder Interdentalbürsten auch zu antibakteriellen Mundspüllösungen zu greifen.

Zahnstein – Wissenswertes zu einem Thema, das uns alle betrifft

Einige halten ihn für harmlos, andere sehen in ihm den „Hauptverantwortlichen“ für sämtliche Probleme in puncto Zahngesundheit. Während die einen auf eine professionelle Zahnreinigung schwören, nehmen die anderen die Sache lieber selbst in die Hand oder vertrauen auf die Kraft der Natur. Aber was funktioniert wirklich? Ist es tatsächlich möglich, durch eine spezielle Zahnpflege der Zahnsteinbildung vorzubeugen? Wir haben einige der wichtigsten Fakten zusammengetragen. Im Folgenden erhältst du klare Antworten auf deine Fragen rund um das Thema Zahnstein.

Aphthe am Zahnfleisch – alles über die störende Verletzung der Mundhöhle

Eine Aphthe am Zahnfleisch macht sich durch ein helles Bläschen bemerkbar, das Schmerzen verursacht. Die Ursachen von Aphthen sind noch nicht eindeutig geklärt, in der Diskussion stehen Faktoren wie Stress und Nährstoffmängel. Zahlreiche Menschen leiden immer wieder an den kleinen Bläschen, die insbesondere beim Essen schmerzhaft sind. Alles über die schmerzhaften Störenfriede haben wir im Folgenden zusammengestellt.

Zahnbrücken: Infos, Tipps und Behandlung bei Zahnverlust

Eine Zahnlücke sieht nicht nur sehr unschön aus, sie kann auch zu Zahnfehlstellungen führen. Einen verlorenen Zahn zu ersetzen, ist daher unerlässlich. Eine mögliche Variante des Zahnersatzes bei Zahnverlust stellt die Zahnbrücke dar. Was Zahnbrücken sind und wie sich von Zahnkronen und Implantaten unterscheiden, erklären wir dir in diesem Ratgeber. Ausserdem erhältst du Infos zu den verschiedenen Arten von Zahnbrücken, zum Behandlungsablauf und zu möglichen Komplikationen.