Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Veneers: So wird der Traum von perfekten Zähnen Wahrheit

Veneers: So wird der Traum von perfekten Zähnen Wahrheit

Ein schönes Lächeln steht auf der Wunschliste vieler Menschen ganz oben. Und als schön gilt es vor allem, wenn es sich durch gerade Zähne und einen strahlenden Weisston auszeichnet. Veneers sind ein immer beliebterer Weg, um dies zu erreichen. Sie bieten dir eine ebenso schnelle wie einfache Möglichkeit für ästhetische Korrekturen. Mit Leichtigkeit kaschieren sie Verfärbungen, abgebrochene Zähne und Fehlstellungen in kleinerem Ausmass. Dabei legen sich die hauchdünnen Keramikschalen über dein eigenes Gebiss und nehmen seine Passform perfekt an. Aus diesem Grund gilt die Methode als besonders unauffällig. In unserem Artikel verraten wir dir, was du zum Thema wissen solltest.

Welche Arten von Veneers stehen für meine Zähne zur Auswahl?

Es gibt unterschiedliche Veneers, die ihre je eigenen Vorteile mit sich bringen und sich für unterschiedliche Fälle eignen. Zu den gängigen Varianten gehören:

  • Klassische Veneers: Konventionelle Verblendungen weisen eine Dicke von bis zu etwa einem Millimeter auf. Zuvor nimmt der Arzt einen Abdruck von deinen Zähnen und schickt diesen in das Labor, welches die Schalen für dich anfertigt. Bei dieser Option schleift der Zahnarzt eine dünne Schicht des jeweiligen Zahnes ab, um ihn für das Anbringen der Keramikschalen zu präparieren. Dies geschieht selbstverständlich unter örtlicher Betäubung. Anders als bei Kronen erfolgt hier nur ein minimaler Abschliff. Anschliessend klebt der Fachmann die Veneers auf deine Zähne auf.
  • Non-Prep-Veneers wie Lumineers: Diese Präparate zeichnen sich durch eine hauchdünne Beschaffenheit aus. Im Gegensatz zu der klassischen Variante sind diese nur etwa 0,3 Millimeter dick. Daher ist es hier nicht notwendig, die Zähne anzuschleifen. Die Zahnmedizin spricht dabei von einer nicht-invasiven Methode, da sie keinen direkten Eingriff erfordert.
  • Veneers-to-Go: Wie der Name schon sagt, erhältst du deine Veneers bei dieser Variante sofort, ohne dass eine Anfertigung der Verblendschalen erfolgt. Sofort-Veneers sind vorgefertigte Präparate, die dir beim Zahnarzt in unterschiedlichen Formen und Farbgebungen zur Auswahl stehen. Bei dem verwendeten Material kann es sich ebenfalls um Keramik oder aber eine Kunststoffmischung handeln.
  • Komposit-Veneers: Sie bieten eine temporäre Lösung, die der Überbrückung bis zum Erhalt der individuellen Veneers aus dem Labor dient.

Was sind die Vorteile der verschiedenen Varianten?

Jede eigene Variante besitzt dabei ihre je eigenen Vorteile. Das sind bei den klassischen Veneers:

  • Mehr Behandlungsmöglichkeiten
  • Besonders lange Haltbarkeit
  • Methode verfügt über jahrzehntelange Expertise Die Lumineers bestechen durch folgende Eigenschaften:
  • Zahnsubstanz bleibt erhalten
  • Besonders unauffällig
  • Schmerzfreie Behandlung, die keine Betäubung erfordert Für die Veneers-to-Go spricht:
  • Keine Wartezeit auf Labor
  • Einsatz beim ersten Termin möglich
  • Niedrigere Kosten

Für wen eignen sich Veneers?

Die Verblendungen greifen besonders gut bei sehr starken Verfärbungen, sollte ein Bleaching erfolglos bleiben. Auch lassen sich damit wurzelbehandelte, abgesplitterte und beschädigte Zähne hervorragend kaschieren. Keramikschalen helfen ferner bei unterschiedlichen Fehlstellungen, Unregelmässigkeiten und Zahnschmelzdefekten. Nicht zuletzt können sie Zahnlücken korrigieren.

Die Keramikverblendungen eignen sich allerdings nicht bei komplett fehlenden Zähnen, starken Korrekturen und grossen Lücken. Auch zu massive Füllungen können sich als problematisch für den Einsatz von Veneers herausstellen. Darüber hinaus sind die Verblendungen keine Lösung für Patienten, die etwa zu Nägelkauen und Zähneknirschen neigen, da dies zu einem Abtrag der Keramikschalen führt. Zudem besteht bei Kampfsport, Ballsport und anderen Vollkontaktsportarten ein hohes Schadensrisiko.

Sind Keramikschalen eine Alternative zur konventionellen Zahnspange oder Invisalign?

Welche Methode am besten greift, hängt nicht zuletzt von der Art der Fehlstellung an. Veneers eignen sich hervorragend für Korrekturen in kleinerem Umfang, Unebenheiten und Verfärbungen. Bei einem verdrehten oder gekippten Zahn und gröberen Fehlstellungen kommen zumeist feste Zahnspangen, Incognito-Spangen oder Invisaligns zum Einsatz. Was genau möglich ist, besprichst du am besten mit deinem Zahnarzt. Dieser kann dich eingehend über die unterschiedlichen Methoden beraten.

Wie viel kosten Veneers und wie lange halten sie?

Die Preise für ein einzelnes Veneer beginnen in der Schweiz bei 900 und gehen bis 2.000 Franken. Allerdings macht es keinen Sinn, die Keramikverblendungen einzeln einzusetzen, da der Farbunterschied zu deutlich zum Tragen käme. Aus diesem Grund nimmt man zumindest vier nebeneinander stehende Veneers, die sich in Farbe und Aussehen ähneln. So ergibt sich ein möglichst natürliches Bild.

Die Keramikschalen besitzen eine Haltbarkeit von mindestens zehn Jahren. Sie bieten dir eine langfristige Lösung, um Zahnverfärbungen und Unebenheiten abzudecken. Neue Ablagerungen haften zudem wesentlich schlechter auf Keramikschalen als auf natürlichen Zähnen, sodass diese Methode effektiver ist als beispielsweise ein Bleaching. Dies dürfte vor allem für Kaffeetrinker und Weingeniesser ein einschlägiges Argument sein.

Soll ich vor der Behandlung zum Bleaching?

Solltest du eine Zahnaufhellung planen, empfiehlt sich dies vor der Anfertigung der Veneers. Denn die Verblendungen passt das Labor sowohl in der Passform als auch in der Farbgebung speziell an deine Zähne an.

Bekomme ich die Keramikschalen bei jedem Zahnarzt?

Nicht nur Hollywood setzt auf die hauchdünnen Verblendungen: Du bekommst sie bei vielen verschiedenen Zahnärzten. Schliesslich handelt es sich um eine beliebte Methode, die immer weiter an Bedeutung gewinnt. Praktisch ist es, wenn dein Zahnarzt über eine Webseite verfügt, über die du dir die genaue Offerte bereits anzeigen lassen kannst.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Schnarchspange – nachhaltige Hilfe gegen das Schnarchen

Jeder entwickelt im Laufe seines Lebens unterschiedliche Angewohnheiten. Einige davon sind praktisch, andere können dich selbst und deine Mitmenschen stören. Ein weitverbreitetes Problem, besonders beim männlichen Geschlecht, stellt das Schnarchen dar. Wenn auch Ohrenstöpsel nicht mehr helfen, muss eine Lösung her. Diese kann je nach Ursache unterschiedlich aussehen. Eine populäre und effektive Methode kann dabei die sogenannte Schnarchspange sein. In diesem Text erfährst du daher alles rund um das Thema Schnarchspange und wie sie dir helfen kann, das Schnarchen dauerhaft zu unterlassen.

Teleskopprothese – fest verankert und doch flexibel

Tragekomfort, Funktionalität und Ästhetik stehen an erster Stelle, wenn es um Zahnersatz geht. Bei Zahnverlust stellen sich viele Fragen. Zu den herausnehmbaren Dritten kennt die Zahnmedizin heute diverse Alternativen. Die Prothetik hat sich stark entwickelt, im Ober- und im Unterkiefer können Brücken fixiert, Jacketkronen gesetzt oder Teleskopprothesen bei Zahnverlust oder -defekt installiert werden. Dabei kommt es auf verschiedene Faktoren an. Fehlen die Voraussetzungen für Implantate, kann die Teleskopprothese als kombinierte Prothese eine gute Möglichkeit sein, um Lebensqualität zu erhalten, die Funktion zu sichern und ästhetisch ein harmonisches Gesamtbild zu bieten. Informationen rund um die Teleskopprothese findest du hier.

Tegument – Definitionen und zahnmedizinische Bedeutung

Der Begriff Tegument für Hülle oder Abdeckung wird in vielen Fachgebieten gebraucht. In der Zahnmedizin ist mit dem Tegument die Schleimhaut gemeint, die den zahnfreien Bereich des Alveolarfortsatzes bedeckt. Benötigst du einen Zahnersatz, können Voll- oder Teilprothesen über das Tegument befestigt werden. Eine tegumentale Prothese hat aber auch gewisse Risiken. Diese solltest du kennen, bevor du dich für einen Zahnersatz entscheidest. Ein guter Zahnarzt wird dich ausführlich zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Prothesen beraten. Hier erfährst du mehr über den Begriff Tegument und den tegumentalen Zahnersatz.

Burning Mouth Syndrom – schmerzhaftes Zungenbrennen

Beim Burning Mouth Syndrom leiden die Betroffenen unter unangenehmen Empfindungen an der Zunge sowie im Mundraum. Typisch sind Brennen, Kribbeln und Taubheit, zudem sind Störungen der Geschmacksempfindung möglich. Das Syndrom beeinträchtigt die Lebensqualität, die Therapie gestaltet sich als schwierig. Was das Syndrom verursacht und was man dagegen tun kann – hier erfährst du es.

Parodontitis – Vorbeugung und Krankheitsbild

Natürlich möchte niemand, dass ihm auf einmal die Zähne ausfallen oder bei kälteren oder heissen Speisen immer ein Schmerz durch den Zahn fährt. Gesundes und festes Zahnfleisch bietet hier den besten Schutz. Leider ist die Parodontitis, also die fortgeschrittene Zahnfleischentzündung, eine häufige Erkrankung. Um sie zu vermeiden, ist eine umfangreichere Zahnpflege notwendig, da der Mundraum allgemein anfällig für derartige Entzündungen und Erkrankungen des Zahnhalteapparats ist. In der Schweiz ist eine professionelle Behandlung durch den Zahnarzt zwar jederzeit möglich, dennoch sind auch deine eigenen vorbeugenden Massnahmen und deine Mundhygiene entscheidend für die Gesundheit.

Weisse Zähne: Sieben Fragen und Antworten zum perfekten Lächeln

Es ist so klar wie das kleine Einmaleins: Der regelmässige Konsum von Genussmitteln wie Wein, Kaffee, Zigaretten und Süssigkeiten führt zwangsläufig zu unschönen Verfärbungen an den Zähnen. Und damit gehört das strahlend schöne Lächeln zumeist der Vergangenheit an. Was kannst du also tun, um schöne weisse Zähne zu erhalten oder wiederzubekommen? Mit der richtigen Zahnpflege, Produkten zur Aufhellung und einem professionelles Bleaching erfahren dein Look und deine Ausstrahlung im Handumdrehen eine Aufwertung. Wir beantworten dir im Folgenden die wichtigsten Fragen zum Thema und unterstützen dich auf deinem Weg zum traumhaften Hollywoodlächeln.