Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Plaque – Fragen und Antworten zum Zahnbelag

Plaque – Fragen und Antworten zum Zahnbelag

Plaque ist der bakterielle Zahnbelag, der eine der Hauptursachen für Entzündungen, Karies und die Erkrankung von Zähnen und des Zahnfleisch ist. Daher ist es wichtig, dass du deine Zähne gründlich reinigst und gut pflegst. Eine Zahnbürste entfernt Plaque täglich und nimmt dem Zahnbelag damit die Chance, sich auszubreiten und den Nährboden für die Bakterienbildung zu liefern. Es ist entsprechend wichtig, dass du über die Entstehung von Plaque informiert bist und die Mundhygiene zuverlässig und bewusst vornimmst. Auch der regelmässige Gang zum Zahnarzt gehört in der Schweiz dazu, wobei in der Zahnpflege und Medizin gute Präventionsmassnahmen zur Verfügung stehen.

Was ist Plaque?

Unter Plaque versteht man die komplex aufgebaute Schicht aus Nahrungsresten, Bakterien und Speichelbestandteilen, die sich beim Verzehr von Speisen auf den Zähnen absetzt und dabei noch nicht fest als Zahnbelag an der Zahnoberfläche haftet. Das bedeutet, dass sich der Biofilm leicht mit der Zahnbürste entfernen lässt. Plaque entsteht besonders an den Stellen der Zahnflächen, die nicht durch eine tägliche Reinigung vom Belag befreit werden. Die Entfernung ist jedoch wichtig, da Plaque ansonsten zu Parodontitis, Zahnkaries und Zahnentzündungen führt.

Unterschieden wird bei Plaque zwischen weichem und hartem Zahnbelag sowie auf Basis des Ortes: auf den Zähnen oder unter dem Zahnfleischsaum. Besonders ein häufiger und hoher Zuckerkonsum fördert die Plaquebildung und die Ansammlung von Mikroorganismen. Diese erzeugen Säuren, die kariöse Läsionen verursachen. Plaque bildet meistens eine fleckenförmige und weisse Struktur, die nicht mit dem blossen Auge erkennbar ist.

Wie bildet sich Plaque auf den Zähnen?

Insbesondere schwer zugängliche Bereiche begünstigen den Biofilm, den du mittels bestimmter Färbemittel in Tablettenform auch sichtbar machen kannst. Nach dem Nahrungsverzehr bildet sich auf der Zahnoberfläche „Pellicle“, eine Schicht an Drüsengewebe und Speicheleiweiss, die innerhalb einer halben Stunde eine erste dünne Schicht bildet und leicht mit Wasser abzuspülen ist.

Bleibt der Belag auf den Zähnen haften, entsteht der Biofilm und lässt sich nur noch mit der Zahnbürste entfernen. Er enthält die natürliche Bakterienflora und bildet Dextrane, die dann Plaque bewirken. Die Bakterien bleiben an den Zähnen haften und werden nicht weggespült. Dadurch siedeln sich weitere Bakterien an und vermehren sich in Form einer Symbiose, die sich gegenseitig mit Stoffwechselprodukten versorgt. Diese Schicht vergrössert sich stetig und liefert sich selbst die Nahrungsreserve. Daher solltest du Plaque täglich entfernen, um die Bakterienbildung zu hemmen.

Wie schädlich ist Plaque für die Zähne?

Da Plaque relativ unbemerkt entsteht und nicht immer rechtzeitig beseitigt wird, kann der Zahnbelag verhärten und Zahnstein verursachen. Dieser verhärtet sich durch die aus dem Speichel verteilten Mineralstoffe und bildet Einlagerungen. Diese nicht mehr glatte, sondern raue Oberfläche begünstigt neue Ablagerungen. Nach längerer Schichtbildung entstehen so Entzündungen und Karies.

Ist das Zahnbett erst einmal entzündet (Paradontitis), kommt es mit der Zeit zu Zahnfleischschwund. Erste Anzeichen dafür sind Zahnfleischbluten oder ein geschwollenes und stark gerötetes Zahnfleisch. Auch Zahnbettentzündungen entstehen durch Plaque und bakterielle Beläge, die sich zwischen Zahnfleisch und Zahn absetzen und einen Gewebeabbau bewirken. Im ungünstigsten Fall führt das zu einem wackligen Zahn oder zum Zahnausfall.

Was fördert die Bildung von Plaque?

Verschiedene Faktoren begünstigen die Entstehung von Plaque, darunter mangelhafte Zahn- und Mundpflege, eine falsche Putztechnik, das Unterlassen der Reinigung der Zwischenzahnräume und eine falsche Ernährung mit stark zucker-, kohlehydrat- und säurehaltigen Speisen und Getränken. Aber auch andere Voraussetzungen fördern die Bildung, etwa zu wenig Speichelbildung im Mundraum, zu eng stehende Zähne oder die allgemeine Keimzusammensetzung auf der Zunge und im Mund- und Rachenraum. Auch zu stark abstehende Füllungs- und Kronenränder sind anfälliger für Plaque und Zahnstein.

Wie führt Plaque zu Zahnstein und Karies?

Problematisch wird Plaque, wenn du nicht ausreichen Zähne putzt. Dann kann der Biofilm länger und stärker an den Zähnen haften und bietet den Nährboden für Bakterien und weitere Verunreinigungen. Dazu kommt eine kalkhaltige Ablagerung, der sich dann als Zahnstein äussert.

Wird Zahnstein nicht professionell vom Zahnarzt entfernt, gelangt er auch zwischen die Zahnwurzel und das Zahnfleisch und breitet sich dort aus. Unterhalb des Zahnfleischsaums bildet er Ablagerungen, die als Konkremente bezeichnet werden und Zahnfleischentzündungen verursachen.

Plaque ist aber auch die Voraussetzung für Karies. Je weniger Belag auf den Zähnen vorhanden ist, desto geringer ist auch das Kariesrisiko. Denn die Bakterien auf den Zähnen wandeln Zucker in Säure um. Diese greift den Zahnschmelz an und kann durch den Speichel im Mundraum nicht mehr ausreichend weggespült werden. Das wiederum ermöglicht den Bakterien, weiter in die Zahnstruktur einzudringen und Karies und Zahnfäule zu verursachen.

Wie kann ich Zahnbelag mit der Zahnbürste entfernen?

Der durch Ablagerungen entstehende Biofilm kann durch eine gründliche Zahnreinigung täglich entfernt werden. Dabei ist es wichtig, nicht zu stark mit der Zahnbürste zu schrubben, sondern mit kreisenden Bewegungen und geringem Druck zu arbeiten. Auch verhindert das Zähneputzen alleine nicht, dass sich trotzdem Zahnstein bildet. Dieser wird erst durch eine professionelle Reinigung beim Zahnarzt beseitigt.

Was bewirkt Mundwasser bei Plaque?

Wird der Mund mit einer antiseptischen Mundspülung ausgespült, wird dabei nur die obere Zellschicht der Mikroorganismen beseitigt, jedoch nicht die gesamte Ansiedlung. Schon etwa nach einer halben Stunde hat sich durch Zellteilung eine neue Schicht gebildet, die wiederum Zucker in Säure umwandelt und so den Zahnschmelz angreift. Plaque entfernst du entsprechend nur durch eine Zahnbürste. Auch eine Munddusche reicht hier nicht aus, sie bietet aber eine gute Ergänzung zur Zahnpflege für die Zahnzwischenräume.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Kieferentzündungen – Alles rund um Erkennung, Vorbeugung, Heilung

Entzündungen im Kiefer können starke Schmerzen bewirken. Unbehandelt führen sie nicht selten zu chronischen Erkrankungen und zu dauerhaften Schäden. Wo liegt die Ursache für die Entzündungen? Sind es immer die Zähne? Machen sich Kieferentzündungen bemerkbar, bevor die Schmerzen auftreten? Welche Behandlungsmöglichkeiten versprechen einen Heilungserfolg und welcher Arzt ist der richtige Ansprechpartner? Die Fragen rund um das Thema Kieferentzündung sind vielfältig. Wir haben dir die wichtigsten Fakten zusammengestellt.

Zahnschmelz – 7 Fragen und Antworten

Der Zahnschmelz auf den Zähnen besitzt eine wichtige Schutzfunktion und ist ein natürlicher Bestandteil der Zahnsubstanz. Nimmt der Schmelz ab, können ernsthafte Probleme und Erkrankungen an den Zähnen die Folge sein, von denen Karies nur die bekannteste ist. Der Abbau begünstigt auch Verfärbungen, Zahnstein oder empfindliche Zähne. Dabei kann schon falsches Zähneputzen oder eine zu säure- und zuckerhaltige Ernährung zu einem verstärkten Abrieb führen. Es ist entsprechend wichtig, den Zahnschmelz gesund zu erhalten und so Beschwerden wirksam vorzubeugen. Alles Wichtige zum Thema findest du hier.

Modellgussprothese – stabiler und herausnehmbarer Zahnersatz

Modellgussprothesen stellen für Personen mit teilweisem Zahnverlust eine praktische Möglichkeit des Zahnersatzes dar. Sie sind aus stabilem Metall gefertigt und lassen sich herausnehmen, sodass eine gründliche Reinigung möglich ist. Welche verschiedenen Varianten dir in diesem Fall zur Verfügung stehen, wie die Prothesen zu reinigen sind und weitere spannende Informationen haben wir dir im Folgenden zusammengestellt.

Elektrische Zahnbürste - der einfache Weg zu strahlend gesunden Zähnen

Das tägliche Zähneputzen sorgt für gesunde Zähne und beugt Karies vor. Mittlerweile ist es erwiesen, dass die elektrische Zahnbürste sich deutlich besser für die Mundpflege eignet als die herkömmliche Handzahnbürste. Daher empfehlen Zahnärzte auch, erstere zu verwenden, wenn sie im Rahmen ihres Service etwa Verfärbungen oder Zahnstein entfernen. Die elektrische Zahnbürste hat nämlich einen ähnlichen Effekt und erlaubt eine gründliche und schonende Reinigung der Zähne. Sie ist so konzipiert, dass sie im Druck optimal auf Zähne und Zahnfleisch abgestimmt ist. Daher ist sie auch für Träger von Zahnspangen die bessere Wahl.

Tegument – Definitionen und zahnmedizinische Bedeutung

Der Begriff Tegument für Hülle oder Abdeckung wird in vielen Fachgebieten gebraucht. In der Zahnmedizin ist mit dem Tegument die Schleimhaut gemeint, die den zahnfreien Bereich des Alveolarfortsatzes bedeckt. Benötigst du einen Zahnersatz, können Voll- oder Teilprothesen über das Tegument befestigt werden. Eine tegumentale Prothese hat aber auch gewisse Risiken. Diese solltest du kennen, bevor du dich für einen Zahnersatz entscheidest. Ein guter Zahnarzt wird dich ausführlich zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Prothesen beraten. Hier erfährst du mehr über den Begriff Tegument und den tegumentalen Zahnersatz.

Teleskopprothese – fest verankert und doch flexibel

Tragekomfort, Funktionalität und Ästhetik stehen an erster Stelle, wenn es um Zahnersatz geht. Bei Zahnverlust stellen sich viele Fragen. Zu den herausnehmbaren Dritten kennt die Zahnmedizin heute diverse Alternativen. Die Prothetik hat sich stark entwickelt, im Ober- und im Unterkiefer können Brücken fixiert, Jacketkronen gesetzt oder Teleskopprothesen bei Zahnverlust oder -defekt installiert werden. Dabei kommt es auf verschiedene Faktoren an. Fehlen die Voraussetzungen für Implantate, kann die Teleskopprothese als kombinierte Prothese eine gute Möglichkeit sein, um Lebensqualität zu erhalten, die Funktion zu sichern und ästhetisch ein harmonisches Gesamtbild zu bieten. Informationen rund um die Teleskopprothese findest du hier.