Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Kiefermuskulatur – Schluss mit Zähneknirschen, Verspannung und Schmerzen

Kiefermuskulatur – Schluss mit Zähneknirschen, Verspannung und Schmerzen

Die Kiefermuskulatur übernimmt wichtige Aufgaben in deinem Körper. Ohne sie könntest du nicht wie gewohnt essen und das Sprechen würde dir schwerfallen. Viele Schweizer haben im Laufe ihres Lebens irgendwann einmal Probleme mit der Kiefermuskulatur oder dem Kiefergelenk. Häufige Ursachen sind Stress, Zahnfehlstellungen und Verspannungen. Was du dagegen unternehmen kannst, verrät dieser Artikel.

Welche Aufgabe hat die Kiefermuskulatur?

Die Kiefermuskulatur ist essentiell, damit du dein Essen kauen kannst. Sie besteht aus drei Muskeln, mit denen du den Kiefer öffnest und zwei Muskeln, mit denen du ihn wieder schliesst. Die komplexe Muskulatur erlaubt dir, den Kiefer in alle Richtungen zu bewegen. Das Kiefergelenk wiederum ermöglicht dir, deinen Unterkiefer zu bewegen. Da wir es ständig benutzen, ist es eines der am meisten belasteten Gelenke des Körpers. Da es sich auf der Höhe der Ohren befindet, äussern sich Erkrankungen des Kiefergelenkes wie beispielsweise eine Fehlstellung häufig in Ohrenschmerzen. Da dir die Kiefermuskulatur, das Kiefergelenk und die Zähne die Kaubewegung ermöglichen, wird sie auch Kaumuskulatur genannt. Daneben brauchst du die Kieferbewegung aber auch zum Sprechen, da der Kiefer an der Lautbildung beteiligt ist.

Warum verspannt die Kiefermuskulatur?

Es gibt eine Vielzahl von Ursachen für die Verspannung der Kiefermuskulatur. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Erkrankung des Kiefergelenks: Bei einer Dysfunktion des Kiefergelenks entstehen Schmerzen im Gelenk und der Muskulatur. Besonders beim Kauen oder Sprechen verursacht eine Blockierung eines oder beider Kiefergelenke Schmerzen. Diese können in andere Regionen des Kopfes ausstrahlen. Neben Ohren- und Nackenschmerzen sind daher auch Kopfschmerzen ein mögliches Symptom.
  • Stress: Im Berufsalltag sowie im Privatleben kommt es auf Schnelligkeit und Leistungsfähigkeit an. Der Körper reagiert darauf mit der Ausschüttung von Stresshormonen. Befinden sich zu viele dieser Hormone in deinem Körper und du baust sie nicht durch Entspannungstechniken oder Sport ab, führt das im ganzen Körper zu Verspannungen.

Häufige Folgen sind das Zusammenpressen des Kiefers und das Zähneknirschen im Schlaf. Dadurch entstehen Verspannungen im Bereich der Halswirbelsäule und Nacken. Zudem kann der Zahnschmelz geschädigt werden. Weitere Gründe sind daher:

  • Zähneknirschen: Bruxismus ist sowohl Ursache als auch Folge von Verspannungen der Kiefermuskulatur. Er entsteht nicht nur durch Stress, sondern kann auch durch Zahnfehlstellungen verursacht werden. Zähneknirschen tritt häufig während des Schlafes auf. Folgen des Bruxismus sind Verspannungen des Halses, der Gesichtsmuskulatur sowie des Nackens.
  • Starkes Kauen: Kaust du sehr lange oder sehr stark, kann das deine Kiefermuskulatur überanstrengen. Verspannungen sind die Folge, die aber in der Regel von selbst wieder abklingen.
  • Arthritis: Diese entzündliche Gelenkerkrankung betrifft häufig das Kiefergelenk. Es gibt verschiedene Formen der Arthritis, die zu einer Dysfunktion des Kiefergelenks und somit zu Verspannungen führen können.

Welche Folgen haben Verspannungen der Kiefermuskulatur?

Eine verspannte Kiefermuskulatur macht sich häufig nicht nur im Mund, sondern auch in anderen Regionen des Kopfes bemerkbar.

  • Kopf: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Verspannung der Gesichtsmuskulatur, Augenschmerzen, Ohrenschmerzen
  • Zähne: Zähneknirschen, Verlust der Zahnsubstanz, Zahnschmerzen oder empfindliche Zähne
  • Kiefer: Knacken und Schmerzen des Kiefergelenkes
  • Körper: allgemeine Müdigkeit, steifer Nacken, Nackenschmerzen, Verspannungen der Halswirbelsäule, Taubheitsgefühl in Extremitäten

Was kann ich gegen Schmerzen im Unterkiefer unternehmen?

Um Beschwerden des Kiefers im Allgemeinen und speziell des Unterkiefers zu lindern, musst du deren Ursache kennen. Konsultiere bei starken oder bleibenden Schmerzen daher einen Allgemeinarzt oder Facharzt. Ist dein Kiefer nur leicht verspannt, können Entspannungstechniken wie Meditation, autogenes Training und progressive Muskelentspannung helfen. Daneben baust du Stresshormone durch moderaten Sport ab. Für eine akute Linderung der Symptome kann eine sanfte Selbstmassage der verspannten Muskulatur helfen. Hierfür eigenen sich Druckmassagetechniken wie Akupressur. Dabei drückst du sanft mit dem Daumen auf verspannte Punkte, bis du den Schmerz deutlich spürst. Dann massierst du die Verspannung mit kreisenden Bewegungen für etwa 30 Sekunden. Bei der Suche nach verspannten Punkten beginnst du kurz unter den Kiefergelenken. Das bewusste Öffnen und Schliessen des Kiefers hilft ebenfalls, diese zu lokalisieren.

Schadet eine verspannte Kiefermuskulatur meinen Zähnen?

In den meisten Fällen schadet eine verspannte Kiefermuskulatur nicht nur deinen Zähnen, sondern dem ganzen Körper. Die Zähne sind jedoch am stärksten betroffen, insbesondere wenn du deine Zähne häufig gegeneinander presst oder mit den Zähnen knirschst. Dadurch verspannt deine Kaumuskulatur noch stärker. Das kann soweit führen, dass eine Kiefergelenksperre eintritt. Dann kannst du den Kiefer nur noch eingeschränkt öffnen. Knirschst du mit den Zähnen, schadet das zudem deinem Zahnschmelz. Es können kleine Risse entstehen, die wiederum Bakterien Angriffsfläche bieten.

Können die Kiefermuskeln trainiert werden?

Die Muskeln des Kiefers sind können genauso trainiert werden wie der Bizeps. Die häufigsten Gründe für das Training des Kiefermuskels sind allerdingss ästhetischer Natur. Eine der einfachsten Übungen, um den Kiefer zu trainieren, ist das aufeinanderfolgende Aussprechen von „O“- und „E“-Lauten. Achte darauf, dass du die Laute sehr deutlich im Wechsel aussprichst.

Kann ein verspannter Kiefermuskel Tinnitus verursachen?

Das Kiefergelenk und das Ohr liegen nahe beieinander. Es gibt daher eine Verbindung zwischen einer Fehlstellung des Kiefers und Ohrenschmerzen. Eine häufige Folge ist Tinnitus.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Zahnschmelz – 7 Fragen und Antworten

Der Zahnschmelz auf den Zähnen besitzt eine wichtige Schutzfunktion und ist ein natürlicher Bestandteil der Zahnsubstanz. Nimmt der Schmelz ab, können ernsthafte Probleme und Erkrankungen an den Zähnen die Folge sein, von denen Karies nur die bekannteste ist. Der Abbau begünstigt auch Verfärbungen, Zahnstein oder empfindliche Zähne. Dabei kann schon falsches Zähneputzen oder eine zu säure- und zuckerhaltige Ernährung zu einem verstärkten Abrieb führen. Es ist entsprechend wichtig, den Zahnschmelz gesund zu erhalten und so Beschwerden wirksam vorzubeugen. Alles Wichtige zum Thema findest du hier.

Zahnzusatzversicherung Schweiz: 7 wichtige Fragen und Antworten auf einen Blick

Attraktive Zähne erfordern regelmässige Besuche beim Zahnarzt, die prophylaktische Behandlungen umfassen. Auch ästhetische Korrekturen wie Bleachings, aber auch Veneers, Zahnspangen, Inlays und weitere Massnahmen gehören heute fast zum Standard. Die Grundversicherung deckt aber bei der Zahngesundheit zumeist nur das ab, was notwendig ist, um bestehende Zahnkrankheiten zu behandeln. Für alles andere greifst du selbst tief in den Geldbeutel. Abhilfe kann eine zusätzliche Versicherung schaffen. Was musst du vor Vertragsabschluss bei einer Zahnzusatzversicherung in der Schweiz wissen? Wir liefern dir die wichtigsten Antworten.

Goldzahn als Zahnersatz? Diese Fakten sind wichtig

Ein Goldzahn ist ein langlebiger Ersatz für einen kaputten natürlichen Zahn. Gold ist ein haltbares Material, es ist gut gesundheitsverträglich und wurde früher häufig als Krone für defekte Zähne eingesetzt. Allerdings ist diese Form des Zahnersatzes recht teuer. Ausserdem sieht man das glänzende Metall besonders an den Schneidezähnen und an den vorderen Backenzähnen sehr deutlich. Sobald du den Mund öffnest, blitzt es zwischen deinen Lippen hervor, so dass für jedermann leicht erkennbar ist, dass du einen Zahnersatz trägst. Bevor du dich entscheidest, solltest du daher die Vor- und Nachteile vergleichen.

Kieferschmerzen – Wissenswertes rund um ein unangenehmes Phänomen

Neben Zahnschmerzen gehören Kieferschmerzen zu den häufigsten Schmerzen im Gesichtsbereich. Auch wenn die Zahl der Betroffenen pro Jahr nicht genau bekannt ist, wird schätzungsweise jede dritte Person im Laufe des Lebens mit Schmerzen dieser Art konfrontiert. Die Entstehung dieser konkreten Problematik ist dabei sehr vielfältig und reicht von Stress im Alltag bis zu anatomischen Fehlstellungen. Es gibt viele unterschiedliche Verläufe, Ursachen und Arten der Behandlung, mit denen du unter Umständen irgendwann konfrontiert werden wirst. Darum haben wir in diesem Artikel alles zusammengestellt, was es rund um das Thema Kieferschmerzen zu wissen gibt.

Wurzelspitzenresektion – wenn die Zahnwurzel entzündet ist

Resektion bezeichnet in der Medizin das Kürzen oder Abschneiden. Bei einer Wurzelspitzenresektion wird die Wurzelspitze des betroffenen Zahns also entfernt beziehungsweise gekappt. In der Regel wird diese Prozedur dann durchgeführt, wenn die Wurzelbehandlung nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat. Es handelt sich bei der Wurzelspitzenresektion um einen kleinen operativen Eingriff, bei welchem der Arzt den unteren Bereich der Zahnwurzel abschneidet. Durchgeführt wird sie, wenn ein Zahn trotz Entzündung der Zahnwurzel erhalten werden soll. Im Rahmen der Operation werden zudem eventuell entstandene Abszesse sowie Zysten entfernt. Was es über die Wurzelspitzenresektion zu wissen gibt, erfährst du hier.

Zahnlücke – alles über Ursachen und Behandlung

Eine Zahnlücke kann viele Ursachen haben. Ob du sie als ästhetisches Problem wahrnimmst, hängt sowohl von dir als auch von der Position der Lücke ab. So stellt sie im Bereich der Schneidezähne in der Regel ein grösseres Problem dar als ein fehlender hinterer Backenzahn. Die Weisheitszähne lässt du oft sogar freiwillig entfernen. Die Zahnmedizin bietet glücklicherweise viele Möglichkeiten, mit einem fehlenden Zahn oder eine Lücke umzugehen – ganz egal, was die Ursache ist. Ein schönes Lächeln gelingt dir am Ende fast immer.