Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Taxpunkte beim Zahnarzt – Berechnungsgrundlage für die Kosten der zahnärztlichen Versorgung

Taxpunkte beim Zahnarzt – Berechnungsgrundlage für die Kosten der zahnärztlichen Versorgung

Viele Patienten wünschen sich strahlende Zähne und ein gepflegtes Gebiss. Mit einer gründlichen Dentalhygiene muss dieser Wunsch kein Traum bleiben. Doch manchmal treten Probleme auf, bei denen nur ein Zahnarzt helfen kann. Die Frage nach den Kosten für notwendige Behandlungen ist daher nicht unwichtig. In der Schweiz arbeiten Zahnärzte mit sogenannten Taxpunkten, die als Berechnungsgrundlage dienen. Die folgenden Absätze liefern dir alle wichtigen Informationen zum Thema Taxpunkte beim Zahnarzt.

Welche Bedeutung haben Taxpunkte beim Zahnarzt?

Im schweizerischen Gesundheitssystem arbeiten Mediziner bei der Durchführung von ambulanten Therapien mit Taxpunkten, um die Kosten für die Behandlung zu berechnen. Jeder zahnärztlichen Leistung ist dabei eine bestimmte Anzahl an Taxpunkten zugeordnet, die auf einem Tarifvertrag zwischen der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft und den Sozialversicherungen basieren. Die Höhe der Taxpunkte beim Zahnarzt ist abhängig vom Umfang der Behandlung. Neben der ärztlichen Leistung, die den Arbeitsaufwand des Arztes beschreibt, spielt auch die technische Leistung eine Rolle. Dazu zählen beispielsweise die Materialkosten der Praxis und der Lohn der Angestellten. Je komplizierter und aufwändiger eine Behandlung ist, desto höher fallen die Taxpunkte beim Zahnarzt aus.

Welche Funktion hat der Taxpunktwert?

Der Taxpunktwert ist neben den Taxpunkten sehr wichtig, um den Preis für eine zahnärztliche Behandlung zu ermitteln. Er wird auch als Frankenwert pro Taxpunkt bezeichnet, da Zahnärzte in der Schweiz alle Behandlungskosten in Franken abrechnen. Zahnmediziner sind berechtigt, den Taxpunktwert für ihre Praxis selber festzulegen. Die Höhe des Wertes ist dabei nach oben begrenzt, nach unten jedoch offen. Um die Zahnarztkosten für eine bestimmte Behandlung festzulegen, multipliziert der Mediziner die jeweiligen Taxpunkte mit dem Taxpunktwert seiner Praxis. Das folgende Rechenbeispiel dient der Veranschaulichung:

  • Taxpunkte für die Behandlung: 73.20
  • Taxpunktwert der Zahnarztpraxis: 2.50
  • Kosten für den Arztbesuch: 73.20 x 2.50 = 183 Franken

Welche zahnärztlichen Leistungen fallen in den Bereich der Taxpunkte?

Taxpunkte beim Zahnarzt werden für eine Vielzahl unterschiedlicher Behandlungen erhoben. Es existiert ein umfangreicher Leistungskatalog, in dem alle zahnmedizinischen Therapien und die dazugehörigen Taxpunkte aufgeführt sind. Die folgende Auflistung gibt einen Einblick in die wichtigsten Bereiche der Zahnmedizin, die durch Taxpunkte abgedeckt sind:

  • allgemeine Leistungen: Befundaufnahme, Röntgenbilder, Rezepte ausstellen, Atteste und Gutachten anfertigen, Behandlungsplan aufstellen
  • Dentalhygiene und Prophylaxe: Aufklärung über Zahnreinigungstechniken, Auftragen von Fluorlack, Plaqueanfärbung
  • Parodontologie: Zahnreinigung, Zahnsteinentfernung, Zahnfleischtransplantation
  • Funktionsstörungen von Kiefer und Kaumuskeln
  • Oralchirurgie: Zahnentfernung, Speichelsteinentfernung, Einsetzen von Zahnimplantaten, Wundbehandlungen
  • Kieferchirurgie: Korrektur des Kieferknochens
  • Endodontie: Wurzelbehandlungen, Bleichen von Zähnen
  • konservierende Zahnheilkunde: Einsetzen von Füllungen
  • Zahnersatz: Planung, Abformung und Anpassung von Prothesen, Kronen und Brücken
  • Kieferorthopädie: Planen, Einsetzen, Kontrollieren und Reparieren von abnehmbaren und festsitzenden Zahnspangen

Wer trägt die Kosten für eine zahnmedizinische Behandlung?

In der Schweiz sind die gesetzlichen Grundversicherungen in den meisten Fällen nicht für zahnmedizinische Leistungen zuständig. Ausnahmen bilden angeborene Erkrankungen des Kausystems sowie Zahnprobleme aufgrund von Unfällen oder schweren Allgemeinerkrankungen. Wer unter Karies oder Parodontose leidet, trägt die Kosten für die Behandlung selber. Eine weitere Möglichkeit ist der Abschluss einer privaten Zusatzversicherung. Dort reicht der Patient die Zahnarztrechnung ein, um eine Rückerstattung zu erhalten. Allerdings übernehmen nicht alle Versicherer den vollen Betrag. Oft werden die Behandlungskosten nur anteilig erstattet. Als Patient solltest du dich beraten lassen, ob sich eine Zusatzversicherung für dich lohnt und welcher Tarif zu deinen persönlichen Bedürfnissen passt. Bei finanziellen Problemen können Patienten ein Gesuch auf Kostenübernahme im Rahmen der Sozialhilfe stellen.

Welche Tarife gelten für Privatpatienten?

Um die Behandlungskosten für Privatpatienten zu berechnen, orientieren sich Zahnmediziner am Leistungskatalog Dentotar. Anders als bei gesetzlich Versicherten gibt es für Privatpatienten keine festgelegten Taxpunkte beim Zahnarzt, sondern nur einen vorgegebenen Rahmen, in dem sich die Taxpunkte bewegen müssen. Wie hoch die Anzahl der Taxpunkte bei einer Behandlung ausfällt, legt der Zahnmediziner fest. Durch den variablen Rahmen ist es möglich, besser auf die Bedürfnisse des Patienten einzugehen. Besonders dringende Anliegen oder der Wunsch nach überdurchschnittlich hoher Qualität lassen sich durch eine höhere Taxpunktezahl bei der Behandlung berücksichtigen.

Wo erhalten Patienten Informationen zu den Kosten der Zahnbehandlung?

Der Leistungskatalog mit den Taxpunkten beim Zahnarzt ist im Internet abrufbar. Patienten finden dort ausführliche Informationen zu den jeweiligen Behandlungen und der Anzahl der Taxpunkte. Der Taxpunktwert lässt sich in der Zahnarztpraxis erfragen. So ist es möglich, die Kosten für die Therapiemassnahmen eigenständig zu berechnen. Ist eine umfangreiche Behandlung notwendig, bieten Zahnärzte eine Beratung an, um einen Behandlungsplan und einen Kostenvoranschlag zu erstellen.

Welche Vorteile bieten Taxpunkte in der Zahnmedizin?

Taxpunkte bieten sowohl Zahnärzten als auch Patienten Transparenz in Bezug auf die Kosten einer Zahnbehandlung. Da alle Leistungen im Katalog detailliert aufgeschlüsselt sind, gestaltet sich die Abrechnung für den Zahnarzt einfach. Zudem ist die Kostenaufstellung für den Patienten leicht nachvollziehbar. Taxpunkte beim Zahnarzt gelten daher auch als eine vereinfachte Rechnungssprache, die für alle Beteiligten verständlich ist.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Zähneknirschen im Schlaf – schlechte Angewohnheit mit riskanten Folgen

Zähneknirschen im Schlaf heisst in der Medizin Bruxismus und geht mit einer Reihe von Symptomen wie Schmerzen oder sogar Tinnitus einher. Auch für die Zähne selbst ist die Angewohnheit schädlich. Bei vielen Menschen ist Stress der Auslöser für das unbewusste nächtliche Knirschen. Was du dagegen unternehmen kannst, erklären wir dir im folgenden Artikel.

Ermüdungsbruch: wenn Zahnprothesen und Zahnimplantate brechen

Beim Thema Ermüdungsbruch denken die meisten Menschen an gebrochene Füsse oder Hände. Der Begriff wird jedoch auch in der Zahnmedizin verwendet und bezieht sich hier auf den Bruch einer Zahnprothese oder eines Zahnimplantats. Nachfolgend erfährst du, welches die häufigsten Ursachen für eine Überlastung von Zahnersatz sind und warum du bei einer Stressfraktur deiner Prothese oder deines Zahnimplantats immer einen Zahnarzt aufsuchen solltest.

Empfindliche Zähne richtig behandeln: Mögliche Ursachen und passende Lösungen für schmerzempfindliche Zähne

Empfindliche Zähne treffen häufig einen besonders sensiblen Nerv: Sie vermiesen uns den Genuss unserer Lieblingsspeisen. Auch ein kaltes Getränk kannst du dann nicht zu dir nehmen, ohne dass dich ein Schmerzschauer durchfährt. Während einige Betroffene unter einem Zahnfleischrückgang leiden, haben es andere mit grösseren Zahnschmelzproblemen oder Karies zu tun. Empfindliche Zähne rechtzeitig erkennen sowie Ursachen und Lösungen finden – wir zeigen, wie das funktioniert.

Kürettage in der Zahnmedizin – Wissenswertes zur Paradontalbehandlung

Eine Parodontitis führt häufig zu Zahnfleischblutungen, Lockerungen im Zahnapparat sowie Zahnfleischtaschen. In fortgeschrittenen Fällen hilft nur noch eine sogenannte Kürettage. Hierbei handelt es sich um eine typische Methode in der Paradontalbehandlung: eine Operation, durchgeführt mit feinen Handinstrumenten. Zahnmediziner unterscheiden dabei zwischen einer offenen und einer geschlossenen Kürettage. Lies hier nach, wann eine Kürettage notwendig ist, wie sie erfolgt und wie du Zahnfleischtaschen vorbeugst.

Zahnprothesen zur Vervollständigung des Gebisses – 7 Fragen und Antworten

Ein intaktes Gebiss verbindet gesunde Zähne mit einem natürlichen und guten Aussehen. Viele wichtige Alltagsfunktionen, etwa das Kauen oder das Sprechen, stehen in enger Verbindung mit dem Kiefer und dem Gebiss. Wenn jedoch einige Zähne stärker beschädigt sind oder fehlen, musst du sie ersetzen lassen. Dann wird eine Zahnprothese notwendig, die das Gebiss wieder vervollständigt. Die Zahnmedizin bietet Patienten hier die praktische Lösung durch Zahnersatz, der das Zahnbild länger schön und funktional erhält. Hier beantworten wir deine wichtigsten Fragen zum Thema.

Zahnersatz – Fragen rund um das künstliche Gebiss

Ein gesundes Gebiss hat nicht nur ästhetische Vorteile, sondern ermöglicht das reibungslose Sprechen und Kauen. Zahnlücken können verschiedene Ursachen haben und verändern das Aussehen enorm. Und fehlende Zähne sind kein isoliertes Problem: Ein fehlender Zahn kann auch das restliche Gebiss ungünstig beeinflussen. Hast du einen oder mehrere Zähne verloren, ist daher der Einsatz von Zahnprothesen, Kronen, Brücken und anderem Zahnersatz sinnvoll. Eine grosse Auswahl an Möglichkeiten gestattet den unkomplizierten Eingriff, um das Gebiss wieder zu vervollständigen. Alles zum Thema gibt es hier.