Lumineers: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum perfekten Lächeln

Du wünschst dir schon lange perfekte Zähne, wusstest bisher jedoch nicht recht, wo du anfangen sollst? Lumineers eignen sich besonders bei abgebrochenen und optisch stark beeinträchtigen Frontzähnen. Sie reichen problemlos an die Optik echter Zähne heran und bieten dir eine ebenso authentische wie langfristige Lösung. Mit Lumineers erhältst du sofort ein perfekt modellierts Gebiss nach Mass. Doch was sind Lumineers eigentlich genau? Wie gestaltet sich der Behandlungsablauf und wie hoch sind die Kosten? In unserem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen.

Was sind Lumineers?

Bei Lumineers handelt es sich um Keramikschalen, die der Zahnarzt auf der Zahnoberfläche anbringt. Sie stellen keinen Zahnersatz dar, sondern dienen der ästhetischen Verschönerung. Lumineers verdecken gelbe, abgebrochene und schiefe Zähne.

Die hauchdünnen Keramikblättchen passen sich ihrer Form nach dem eigenen Gebiss an, zudem gleicht das Labor die Farbgebung mit dem individuellen Zahnfarbton ab. Dadurch erweisen sich die Non-Prep-Veneers als besonders unauffällig. Veneers und Lumineers bieten eine hochwertige Zahnkorrektur mit sofortiger Wirksamkeit. Man bezeichnet diese Methode in der Zahnmedizin als nichtinvasiv, da hier kein Eingriff notwendig ist, um Fehlstellungen oder ästhetische Defizite zu korrigieren.

Was sind die Vorteile und Nachteile der Lumineers?

Wie jede Methode der Zahnkorrektur und -verschönerung besitzen auch die Lumineers ihre Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören:

  • Nichtinvasive Methode
  • Einfache und schnelle Behandlung innerhalb von zwei Sitzungen (je eine für den Abdruck und das Einsetzen)
  • Sofortiger Effekt direkt nach dem Anbringen
  • Schmerzfrei ohne Betäubung
  • Natürliche Zahnsubstanz bleibt unangetastet
  • Hoher Tragekomfort
  • Bewährte und getestete Methode mit Ergebnissen aus Langzeitstudien
  • Hochwertiges Material (Keramik)
  • Lange Haltbarkeit und hohe Farbbeständigkeit
  • Hohe Verträglichkeit
  • Umfassende Herstellergarantie
  • Lassen sich bei Bedarf rückstandslos entfernen
  • Dentalhygiene erfolgt wie gewohnt

Den vielen Pluspunkten stehen natürlich auch einige Nachteile gegenüber:

  • Decken sehr dunkle Zähne nur unzureichend ab
  • Nur auf mehreren benachbarten Zähnen anwendbar (vier bis zehn pro Reihe)
  • Nicht auf allen Zähnen anwendbar (beispielsweise bei besonders grossen Zähnen)
  • Präparationsdauer im Labor von etwa vier Wochen

Was ist der Unterschied zwischen Lumineers und Veneers?

Bei Lumineers handelt es sich um eine bestimmte Art von Veeners. Zahnärzte sprechen hier von sogenannten Non-Prep-Veneers. Lumineers zeichnen sich durch ihre besonders dünne und feine Beschaffenheit aus. Anders als bei Veneers erfolgt hier keine Präparation und kein Bohren: Die Zahnärzte setzen die Keramikschalen auf die unbeschliffenen Zähne auf. Die Zahnsubstanz bleibt dabei vollkommen erhalten. Die Methode bietet dir den Vorteil, dass sie ohne lokale Betäubung ganz ohne Schmerzen verläuft.

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Behandlung erfolgt grundsätzlich unkompliziert und schnell. Beim ersten Termin in der Zahnarztpraxis findet das Beratungsgespräch statt. Hier klärt der Facharzt gemeinsam mit dir den weiteren Verlauf ab, bespricht die Möglichkeiten und weist dich auf eventuelle Alternativen hin, falls deine Zähne sich nicht für Lumineers eignen. Solltest du dich für die Methode entscheiden, nimmt der Arzt einen Zahnabdruck. Diesen benötigt das zuständige Labor, welches die Veneers individuell herstellt.

Weiterhin untersucht der Experte deinen Mundraum, um Zahnerkrankungen vorab auszuschliessen. Sollten Zahnkrankheiten bestehen, muss er diese zunächst behandeln, bevor es an das Einsetzen der Veneers geht. In einem zweiten Termin erhältst du eine professionelle Zahnreinigung, denn das Anbringen der Keramikschalen erfordert saubere Zahnoberflächen. Ein eventuelles Bleaching findet optimalerweise vor der Anfertigung der Präparate statt, um Farbabweichungen zu vermeiden. Das Labor passt die Veneers an den Weisston deiner Zähne an. Die Behandlungsdauer beträgt etwa 30 Minuten pro Zahn.

Top Zahnärzte in Zurich und in der Nähe

Wie viel kosten Lumineers in der Schweiz?

Die Kosten für Lumineers musst du in der Regel komplett selbst tragen, da es sich hier um eine kosmetische Behandlung handelt. Der Preis setzt sich dabei aus den Kosten für die Lumineers selbst und dem Zahnarzthonorar nach der jeweiligen Gebührenordnung zusammen. Solltest du privat versichert sein oder über eine zusätzliche Zahnversicherung verfügen, besteht eventuell die Möglichkeit einer (teilweisen) Kostenübernahme. Dies richtet sich allerdings nach den Konditionen deines jeweiligen Vertrages. Eine pauschale Regelung gibt es hierfür nicht.

In der Schweiz sind die Non-Prep-Veneers ab einem Preis von 900 Franken pro Stück erhältlich. Je nach Menge kannst du bei einer grösseren Anzahl von Veneers oftmals gegenüber dem Einzelpreis sparen. Da die Preise je nach Praxis variieren, empfehlen wir dir, einen Zahnarztvergleich durchzuführen.

Wie lange halten die Keramikschalen auf den Zähnen?

Veneers gelten als hochwertige und langlebige Lösung für ein schönes Lächeln. Die Garantielaufzeit des Herstellers beträgt fünf Jahre. Auch nach sechs Jahren lösen sich aber durchschnittlich nur zwei Prozent aller eingesetzten Lumineers. Insgesamt halten die Keramikschalen mindestens zehn Jahre lang, was durch Langzeitstudien belegt ist.

Welche Alternativen gibt es?

Die häufigste Alternative zu Lumineers bilden Veneers, bei denen der Arzt die Zähne zuvor präpariert. Dies bietet sich beispielsweise dann an, wenn der Rahmen der geplanten Korrektur breiter gefasst ist, als es mit Non-Prep-Veneers machbar ist. Solltest du deine Zähne nur aufhellen wollen, ohne die Zahnform zu ändern, empfiehlt sich dagegen ein Bleaching. Eine Korrektur deiner echten Zähne erreichst du durch Zahnspangen. Kronen und Implantate greifen bei grösseren Zahndefekten.

Erstellt: - Copyright: 2020 Swisscom Directories AG 1 de-CH CH

Services