Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Zahnen: Ab wann kommen die ersten Zähnchen?

Zahnen: Ab wann kommen die ersten Zähnchen?

Wenn das Kind plötzlich Fieber hat, sich die Finger ständig in den Mund steckt und einen verstärkten Speichelfluss hat, sind das meist deutliche Anzeichen für das Zahnen. Wann bei Babys die ersten Milchzähne durchbrechen und wie lange der Prozess des Zahnens dauert, verraten wir dir in unserem Ratgeber. Ausserdem geben wir dir hilfreiche Tipps, woran du erkennst, dass das Zahnen losgeht und wie du mögliche Zahnungsschmerzen bei deinem Baby schnell lindern kannst.

Was bedeutet Zahnen?

Der Vorgang, wenn bei Babys die Milchzähne durch das Zahnfleisch durchbrechen, wird als Zahnen bezeichnet. Die Zähne entwickeln sich zwar bereits im Mutterleib und sind bei der Geburt vollständig angelegt, sie sind zunächst jedoch noch verborgen und „unsichtbar“ im Zahnfleisch. Wächst der Zahn, wird die Schleimhaut über dem Zahn zunächst dünner, bis sie ganz aufgeht und der Zahn „durchbricht“. Da die Zähne im Milchzahngebiss nur langsam hervorrücken, dauert der Prozess des Zahnens sehr lange. Erst am Ende des dritten Lebensjahres ist das kindliche Gebiss vollständig.

Wann kommen bei Babys die ersten Zähne?

Einen festen Zeitpunkt, wann sich bei Babys die ersten Zähne zeigen, gibt es nicht. Im Durchschnitt brechen die ersten Zähne im sechsten Lebensmonat durch. Bei den einen Kindern beginnt das Zahnen jedoch früher bei den anderen später. So kann das Zahnen auch bereits im vierten Monat anfangen. Spätestens nach einem Jahr sollte jedes Kind seinen ersten Milchzahn haben. Besitzt das Kind mit 18 Monaten immer noch keinen Zahn, empfiehlt sich ein Besuch beim Zahnarzt oder Kinderarzt, um die Ursache für den verzögerten Durchbruch festzustellen.

In welcher Reihenfolge kommen die Milchzähne bei Kindern?

Häufig brechen die Milchzähne paarweise durch. Dabei gibt es eine feste Reihenfolge, die bei fast allen Kindern identisch ist. Zunächst zeigen sich die unteren, dann die oberen Schneidezähne. Danach folgen die Milchmahlzähne, die Eckzähne und schliesslich die Backenzähne. Der Durchbruch der einzelnen Zähne erfolgt ungefähr in folgendem Alter:

  • mittlere untere Schneidezähne: zwischen dem sechsten und achten Lebensmonat
  • mittlere obere Schneidezähne: zwischen dem achten und zwölften Lebensmonat
  • seitliche untere Schneidezähne: zwischen dem achten und zwölften Lebensmonat
  • seitliche obere Schneidezähne: zwischen dem achten und zwölften Lebensmonat
  • die unteren und oberen Milchmahlzähne: zwischen dem 14. und 18. Lebensmonat
  • die unteren und oberen Eckzähne: zwischen dem 18. und 24. Lebensmonat
  • die unteren und oberen Backenzähne: zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr

Das vollständige Milchzahngebiss umfasst dann 20 Zähne.

Ist das Zahnen mit Schmerzen am Zahnfleisch verbunden?

Wenn der Zahn das Zahnfleisch verdrängt, kann das durchaus mit Druckschmerzen verbunden sein. Zwar wird sich kein Erwachsener mehr daran erinnern können, wie sich dieser Schmerz anfühlt, vorstellbar ist er aber durchaus. Nicht selten ist das Zahnfleisch an den betroffenen Stellen gerötet und geschwollen – teilweise auch dann, wenn der Zahn noch gar nicht durchgebrochen ist. Nicht jedes Baby muss jedoch Schmerzen beim Zahnen empfinden. Bei einigen Kindern verläuft der Prozess von den Eltern fast unbemerkt, bei den anderen sind die Schmerzen besonders stark. Dass das Kind Zahnungsbeschwerden hat, kannst du zum Beispiel daran erkennen, dass es viel schreit, quengelt oder unleidlich ist. Nicht wenige Kinder haben zudem Fieber und Ohrenschmerzen. Ausserdem steckt das Baby während des Zahnens verstärkt die Finger in den Mund oder kaut auf Gegenständen herum.

Welche weiteren Anzeichen deuten darauf hin, dass das Baby anfängt zu zahnen?

Wenn das Zahnen beginnt, können weitere Symptome hinzukommen, die auf den ersten Blick nicht in direkter Verbindung mit dem Durchbrechen der Zähne stehen. Diese Anzeichen können sein:

  • Das Kind ist sehr nähebedürftig und anhänglich.
  • Dein Baby hat gerötete Wangen, die zudem heiss sind.
  • Es läuft verstärkt Speichel aus dem Mund.
  • Das Kind ist appetitlos.
  • Dein Baby hat Durchfall.
  • Das Kind hat einen wunden Popo.

Was kann ich tun, wenn das Zahnen bei meinem Kind beginnt?

Grundsätzlich handelt es sich beim Zahnen um einen ganz natürlichen Prozess und nicht um eine Krankheit, sodass nicht unbedingt etwas getan werden muss, wenn die ersten Zähne kommen. Sollte das Kind jedoch Schmerzen haben, können Eltern mit einfachen Mitteln zur Linderung beitragen.

  • Dem Kind einen Beissring geben, auf dem es draufbeissen und herumnuckeln kann.
  • Das Zahnfleisch mit den Fingern sanft massieren.
  • Das entzündete Zahnfleisch kühlen, zum Beispiel mit einem gekühlten Schnuller.
  • Dem Kind einen in Kamillentee getränkten Waschlappen zum Saugen geben.
  • Gerötete Haut kannst du mit einer speziellen Salbe einreiben.

Eine medizinische Behandlung ist jedoch in den wenigsten Fällen notwendig. Bei starken Schmerzen kann der Kinderarzt jedoch ein schmerzstillendes Medikament verschreiben.

Was muss ich zusätzlich beachten, wenn bei Babys die ersten Zähne durchbrechen?

Nicht erst, wenn das komplette Milchzahngebiss vorhanden ist, sondern bereits ab dem ersten Zähnchen sollte die Zahnpflege mit dem Zähneputzen beginnen. Mit einer speziellen Babyzahnbürste und einer Babyzahnpasta solltest du für die Zahngesundheit deines Kindes schon beim ersten Zahn für eine gute Zahnhygiene sorgen.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Invisalign: Unser ultimativer Ratgeber für ein strahlend schönes Lächeln

Du möchtest deine Zähne korrigieren lassen, aber ungern eine sichtbare Schiene tragen? Zahnspangen müssen nicht immer auffällig sein: Invisalign demonstriert den rasanten Fortschritt der Kieferorthopädie und bietet die optimale Lösung. Dabei handelt es sich um sehr unauffällige transparente Kunststoffschienen. Und anders als feste Zahnspangen kannst du sie zu Essen, Sport oder Dentalhygiene herausnehmen. Ein weiterer Vorteil: Unsichtbare Zahnspangen bieten einen hohen Tragekomfort bei gleicher Effizienz. Zudem sind sie überaus einfach zu reinigen. Du interessierst dich für das Thema, hast allerdings noch einige Fragen, bevor es in die Praxis gehen soll? Kein Problem, im Folgenden findest du die wichtigsten Antworten.

Der Zahnwechsel beim Kind – 7 Fragen und Antworten

Der Zahnwechsel beim Kind ist nicht nur ein Thema für Eltern und Grosseltern, es ist auch ein grosses Ereignis für die Kinder. Wie stolz sind die Kinder, wenn der erste Milchzahn locker ist und ausfällt. Nicht selten wird er als wertvoller Stück behandelt und kommt unter das Kopfkissen. Auch der Glaube an die Zahnfee ist bei jüngeren Kindern noch verbreitet. Zugleich ist der Zahnwechsel vom Milchgebiss zum bleibenden Gebiss der erste Schritt zum Erwachsenwerden. Die wichtigsten Fragen rund um das Thema Zahnwechsel beim Kind beantworten wir hier für alle besorgten Mütter und Väter.

Zahnpflege – gesunde Zähne mit der richtigen Vorsorge

Eine gründliche Zahnreinigung gehört für die meisten Schweizer zur alltäglichen Körperpflege. Zweimal täglich nehmen wir die Zahnbürste in die Hand, schmieren Zahnpasta darauf und putzen die Zähne gründlich. Und unsere Kinder tun es uns gleich. Es geht schliesslich nicht nur um ein strahlendes Lächeln, sondern vor allem um die Gesundheit. Dabei wissen die wenigsten, dass mehr zur Zahnpflege gehört als das tägliche Zähneputzen. Worauf es dabei wirklich ankommt, sagen wir dir in diesem Artikel.

Zahnzusatzversicherung Schweiz: 7 wichtige Fragen und Antworten auf einen Blick

Attraktive Zähne erfordern regelmässige Besuche beim Zahnarzt, die prophylaktische Behandlungen umfassen. Auch ästhetische Korrekturen wie Bleachings, aber auch Veneers, Zahnspangen, Inlays und weitere Massnahmen gehören heute fast zum Standard. Die Grundversicherung deckt aber bei der Zahngesundheit zumeist nur das ab, was notwendig ist, um bestehende Zahnkrankheiten zu behandeln. Für alles andere greifst du selbst tief in den Geldbeutel. Abhilfe kann eine zusätzliche Versicherung schaffen. Was musst du vor Vertragsabschluss bei einer Zahnzusatzversicherung in der Schweiz wissen? Wir liefern dir die wichtigsten Antworten.

Weisheitszahn Entzündung: Vom Schmerz zurück zum Lächeln

Eine Weisheitszahn Entzündung ist schmerzhaft. Das ist vor allem deshalb so, weil der Zahn sehr weit hinten sitzt und der Schmerz in die Umgebung ausstrahlt. Viele Patienten denken, dass ein schmerzender Weisheitszahn in jedem Fall gezogen werden muss. Doch wie entsteht so eine Entzündung überhaupt und wann musst du wirklich diesen radikalen Schritt gehen? Alles über die Schmerzen rund um den Weisheitszahn und welche Möglichkeiten du hast erläutern wir im Folgenden.

Myofunktionelle Therapie – Kieferorthopädie und Logopädie arbeiten Hand in Hand

In der Kieferorthopädie gibt es zahlreiche Methoden für die korrekte Sprachentwicklung und um eine Fehlbildung des Kiefers oder Störungen im Gesichtsbereich zu beseitigen. Geeignet sind sie für Kinder und Erwachsene gleichermassen. Das ist wichtig, denn oftmals erweisen sich solche Beschwerden als Auslöser für weitere Symptome, darunter Verspannung, Kopfschmerzen und Sprachschwierigkeiten. Eine von diesen Methoden, die myofunktionelle Therapie, enthält Behandlungskonzepte und Übungen, die eine Verbesserung der Kieferhaltung bewirken und die Gesichtsmuskulatur trainieren.