Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Wie viele Zähne hat ein Mensch? Zusammensetzung und Aufteilung des Gebisses

Wie viele Zähne hat ein Mensch? Zusammensetzung und Aufteilung des Gebisses

Das Gebiss ist ein sichtbarer Teil des menschlichen Körpers und gleichzeitig auch irgendwie geheimnisvoll. Im Laufe des Lebens verändern sich die Zähne und wir können nichts dagegen unternehmen. Sie sind ein Schmuck unseres Mundes, daneben aber auch ein wichtiges Werkzeug zum Sprechen und zum Essen, also für unsere Versorgung mit Nahrung und Nährstoffen. Damit Letzteres richtig funktioniert, sollten wir beim Kauprozess alle unsere Zähne verwenden. Doch wie viele Zähne hat ein Mensch eigentlich im Mund und was tut jeder Zahn genau?

Wie viele Zähne hat ein Mensch im Mund?

Wie viele Zähne ein Mensch hat, hängt natürlich vom Alter ab. Kinder bilden die ersten Zähne in einem Alter von sechs Monaten bis drei Jahren aus. Ist das Milchgebiss vollständig, besitzen Kinder 20 Zähne, gleichmässig verteilt auf Ober- und Unterkiefer. Mit dem Schulalter zeigt sich das bleibende Gebiss. Erst kommen die Backenzähne durch, dann fallen die Milchzähne aus und die restlichen Zähne wachsen nach. Mit elf Jahren sollten alle Milchzähne ausgefallen sein. Dann fehlen noch die letzten Backenzähne und die Weisheitszähne. Besitzt ein Mensch ein komplettes Gebiss mit Weisheitszähnen, hat er insgesamt 32 Zähne. Wurden die Weisheitszähne entfernt, enthält ein vollständiges Gebiss noch 28 Zähne.

Was sind die Milchzähne?

Das Gebiss der Kinder, das sich bis zum dritten Lebensjahr entwickelt, wird Milchgebiss genannt. Es sorgt dafür, dass sich der Kiefer des Kindes richtig ausbildet. Die Milchzähne sind nicht so widerstandsfähig wie das bleibende Gebiss, vor allem deshalb, weil sie darauf ausgelegt sind, nach ein paar Jahren ersetzt zu werden. Gut gepflegt werden müssen die Milchzähne während der Kindheit dennoch, weil sich ihre Gesundheit auf die Gesundheit der später wachsenden Zähne auswirkt.

Wie unterscheiden sich die Zähne?

Die Zähne unterscheiden sich in ihrer Form je nach Position und Funktion. Die vorderen Zähne werden Schneidezähne genannt. Dann kommt auf jeder Seite ein Eckzahn, anschliessend vier Backenzähne und am Ende ein Weisheitszahn. Die Schneidezähne sind flach. Der Eckzahn hat eine spitze Form. Die Backenzähne haben Höcker und Mulden, die eine breite Kaufläche bilden. Dasselbe gilt für die Weisheitszähne.

Was sind die Weisheitszähne?

Die Weisheitszähne heissen so, weil der Mensch sie erst spät bekommt, nämlich nicht vor dem 16. Lebensjahr und oft viel später, etwa mit 30 oder 40 Jahren. Bei manchen Menschen kommen sie auch gar nicht oder nur teilweise durch, oder es erscheint nicht die volle Anzahl. Man geht heute davon aus, dass die Weisheitszähne ein Überbleibsel aus Zeiten sind, in denen die Menschen keine oder weniger gekochte und weiche Nahrung zu sich nahmen. Meistens machen sie irgendwann Probleme, denn der Kiefer des modernen Menschen ist meist zu klein für 32 Zähne. Können sie nicht richtig wachsen und bereiten sie Schmerzen, ist es sinnvoll, die Weisheitszähne entfernen zu lassen. Sind sie allerdings gesund, besteht kein Grund dazu. Allerdings lassen sie sich schlecht putzen, weil sie so weit hinten im Mund liegen, was häufig zu Karies führt.

Wie werden die Zähne bezeichnet?

Du hast sicher schon bemerkt, dass der Zahnarzt deine Zähne bei Gesprächen mit den Mitarbeitern nicht beim Namen nennt, sondern mit Zahlen versieht. Das liegt daran, dass die Kürzel schneller auszusprechen sind. Ausserdem lassen sich so Missverständnisse vermeiden. Beim Zählen orientiert man sich sowohl an Unter- und Oberkiefer und an der rechten und linken Seite. Das ergibt vier Viertelkreise, die das gesamte Gebiss bilden. Die rechte Seite des Oberkiefers wird mit der Nummer 1 versehen, die linke Seite mit 2, die linke Seite des Unterkiefers mit 3, die rechte Seite mit 4. Dazu kommen die Zähne in der Reihenfolge von vorne nach hinten. Der erste Schneidezahn oben rechts bekommt also die Bezeichnung 11 (gesprochen eins eins), der Weisheitszahn unten links 38 (drei acht).

Wie viele Zähne benutzt der Mensch zum Essen?

Im Prinzip benutzt der Mensch alle Zähne zum Essen. Die Schneidezähne schneiden die Nahrung wie eine Schere. Wir benutzen sie, wenn wir Obst, Gemüse oder Brot abbeissen, also Lebensmittel, die nicht sehr widerstandsfähig sind. Die spitzen Eckzähne sind dagegen dazu geeignet, Teile aus der Nahrung herauszureissen. In Zeiten von Besteck ist diese Funktion weitgehend überflüssig geworden. Die Backenzähne zerreiben die Nahrung ähnlich wie ein Mühlstein. Manche Menschen haben die Gewohnheit, nur bestimmte Zähne zu benutzen, beispielsweise nur eine Seite. Das kann daran liegen, dass das Kauen auf der anderen Seite Schmerzen bereitet. Im Prinzip funktioniert das auch gut: Fehlt ein Zahn, kann der Mensch so normal essen. Ist das einseitige Kauen jedoch auffällig, solltest du Zähne und Zahnfleisch beim Zahnarzt kontrollieren lassen.

Wie verändert sich das Gebiss?

Das Gebiss verändert sich im Laufe des Lebens. Es bildet sich in der frühen Kindheit aus, jedoch nicht komplett. Mit der Zeit kommen noch einige Zähne hinzu. Diese nutzen sich dafür im Laufe der Jahre ab. Zudem kann sich die Stellung der Zähne verändern, wenn einige von ihnen fehlen, was auch eine Alterserscheinung ist.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Bruxismus – Fragen und Antworten rund ums Zähneknirschen

Unser Gebiss wird manchmal ganz schön in Anspruch genommen und auch stark überbelastet. Das geschieht nicht immer bewusst, sondern auch unbewusst oder während der Schlafphase, etwa durch Bruxismus und Zähneknirschen. Die Folgen können neben dem Zahnabrieb auch unangenehme Kieferverspannungen und Schmerzen sein. Bruxismus ist keine Krankheit im eigentlichen Sinn, sondern ein eher komplexer Vorgang, der auch mit Stress, dem psychischen Empfinden, der Umwelt und dem Lebensstil zusammenhängen kann. Es ist aber ratsam, die Anzeichen zu erkennen und behandeln zu lassen. Was Bruxismus ist und wie du dagegen vorgehst, zeigen wir dir hier.

Notfall Zahnarzt: Was tun, wenn es schmerzt? 7 wichtige Antworten zum Thema

Was tun bei plötzlichen Zahnschmerzen? Unerwartete Probleme im Dentalbereich richten sich nicht nach den Öffnungszeiten deines Zahnarztes. Umso wichtiger wird da der Notfall Zahnarzt, der auch nach seinen regulären Sprechstunden für dich da ist. Der Notfalldienst wechselt grundsätzlich im regelmässigen Turnus zwischen einzelnen Ärzten. Diese haben dann geöffnet, wenn die anderen Praxen geschlossen sind: nachts, an Feiertagen und am Wochenende. Doch wo finde ich den diensthabenden Notfallzahnarzt in meiner Nähe? Wie muss ich mich nach einem Zahnunfall verhalten und wie läuft die Behandlung ohne Termin ab? Wir beantworten dir die wesentlichen Fragen.

Progenie – vererbbare Fehlstellung von Kiefer und Zähnen

Menschen mit Progenie zeichnen sich durch ihr hervorstehendes Kinn und ihren umgekehrten Überbiss aus, bei dem die unteren Schneidezähne vor den oberen positioniert sind. Die erbliche Fehlstellung ist nicht nur ästhetisch ungewöhnlich. Die Progenie kann zu Schwierigkeiten beim Kauen und Atmen durch die Nase führen und ist nur durch Kieferorthopädie und -chirurgie therapiebar.

Mundspülung – schonende Ergänzung zum Zähneputzen

Ein schönes Lächeln gelingt dir nur mit gesunden und gut gepflegten Zähnen. Viele Menschen nutzen für die Zahnhygiene auch gerne eine Mundspülung, die für einen angenehmen Geschmack im Mund sorgt und den Zähnen gleichzeitig Schutz bietet. Sie hilft nicht nur gegen Mundgeruch, sondern ist allgemein eine gute Ergänzung zum Zähneputzen und zur Verwendung von Zahnpasta. Mit hochwertigen Inhaltsstoffen beseitigt sie Plaque und schädliche Bakterien, kann auch den Zahnschmelz stärken oder zur Kariesprävention dienen. Wie du sie am besten einsetzt, zeigen wir dir im folgenden Artikel.

Kompositfüllungen: Ratgeber rund um die beliebte und stabile Zahnfüllung

Zahnschmerzen muss heutzutage niemand mehr haben und auch Zahnersatz ist nicht notwendig, wenn bereits kleine Stellen mit Karies direkt behandelt werden. Ein beliebtes und häufig verwendetes Füllungsmaterial ist die sogenannte Kompositfüllung. Wodurch sie sich auszeichnet, aus welchem Füllungsmaterial sie besteht und welche Zähne damit behandelt werden können, erfährst du im folgenden Ratgeber. Darüber hinaus erklären wir, wie eine zahnmedizinische Füllungstherapie mit Komposit abläuft und welche alternativen Behandlungsmethoden es gibt.

Zahnfleischrückgang – ein Problem ohne Abhilfe?

Nicht wenige Menschen verfügen auch im hohen Alter noch über gesunde Zähne und festes, rosiges Zahnfleisch. Andere hingegen haben schon in jungen Jahren unter Zahnproblemen zu leiden, deren Ursachen sich scheinbar kaum bekämpfen lassen. Das alles, so hört man immer wieder, ist nur eine Frage der Zahnhygiene. Aber ist das wirklich so? Und gilt immer das Motto: Viel hilft viel? Die wichtigsten Fakten zum Thema Zahnfleischrückgang haben wir dir hier zusammengestellt.