Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Ageusie: Erklärung – Symptome – Behandlung

Ageusie: Erklärung – Symptome – Behandlung

Ist die Geschmackswahrnehmung eines Menschen soweit beeinträchtigt, dass sie fast nichts oder gar nichts mehr registriert, spricht die Medizin von einer Ageusie. Sie ist ein seltenes Symptom verschiedener Erkrankungen und wird in der Regel durch das Beheben der Grunderkrankung behandelt. Welche Formen unterschieden werden und welche Ursachen eine Ageusie haben kann, sind nur einige der Dinge, die du in diesem FAQ erfährst.

Was ist Ageusie?

Man spricht von einer Ageusie, wenn die Geschmackswahrnehmung soweit beeinträchtigt ist, dass kaum mehr ein Geschmackssinn vorhanden ist. Die Ursachen dafür sind recht vielfältig und müssen sorgfältig durch einen Zahnarzt oder einen anderen Facharzt geprüft werden. In vielen Fällen ist eine Ageusie behandelbar und sogar heilbar, in manchen Fällen bleibt die Geschmacksstörung jedoch auch ein Leben lang erhalten. Generell handelt es sich bei einer Ageusie um eine seltene Erscheinung, die aber als sehr beeinträchtigend empfunden wird und zu einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität führt.

Welche Formen gibt es?

Bei einer Ageusie handelt es sich um einen völligen Geschmacksverlust. In Abschwächungen existieren folgende Unterformen der Geschmacksstörung:

  • Hypogeusie: Der Geschmacksinn ist teilweise ausgefallen oder abgeschwächt. Die Geschmacksqualitäten sind aber teilweise oder hin und wieder noch erhalten.
  • Hypergeusie: Das Schmeckempfinden ist abnormal erhöht.
  • Parageusie: Der Geschmacksinn wird als verändert wahrgenommen. In einer weiteren Unterform der Kakogeusie werden einzelne Geschmacksreize als übelschmeckend oder als in anderer Form unangenehm wahrgenommen.
  • Phantogeusie: Geschmackreize entstehen ohne direkte Reizquelle, es befindet sich also gar kein Nahrungsmittel im Mund.

Bei der Ageusie werden noch einmal folgende Unterformen unterschieden:

  • Komplette Ageusie: Keine Geschmackssinne werden mehr wahrgenommen.
  • Funktionelle Ageusie: Es besteht eine erhebliche Einschränkung der Geschmackssinne.
  • Partielle Ageusie: Bestimmte Geschmackssreize können von den Betroffenen wahrgenommen werden, andere nicht. So wird zum Beispiel salzig und sauer wahrgenommen, süss und bitter hingegen gar nicht.

Welche Ursachen hat die Geschmacksstörung Ageusie und welche Rolle spielen die Geschmacksknospen?

Die Ursachen von Ageusie sind sehr vielfältig und müssen aus diesem Grund immer genau diagnostiziert werden, damit eine sinnvolle Behandlung durchgeführt werden kann. In der Regel liegt die Ageusie entweder an den Geschmacksknospen, am peripheren Nervensystem oder an der Geschmacksbahn. Ist die Funktion der Geschmacksknospen in der Zunge oder im Gaumen beeinträchtigt, können im Mund wenige bis keine Reize mehr wahrgenommen werden. Folgende Ursachen können eine Rolle spielen:

  • Infektionen wie Scharlach
  • Grippale Infekte
  • Folge von Chemotherapie oder Strahlentherapie
  • Eisenmangel
  • Nebenwirkung einiger Medikamente
  • Zellgifte wie Nikotin oder Alkohol, die sich schädigend auf die Geschmacksknospen auswirken können
  • Diabetis
  • Erkrankungen der Leber oder Nieren
  • Sialopenie (zu geringe Speichelproduktion)

Weiterhin kann der Verlust des Geschmackssinns an einer Fehlfunktion des siebten, neunten oder zehnten Hirnnervs liegen. Normalerweise liegen diese Hirnnerven gut geschützt im Schädel, durch Tumoren, Entzündungen, Hirnverletzungen oder Operationen kann es dennoch zu einer ernsthaften und dauerhaften Schädigung jener kommen. Grund für den Geschmackverlust ist dann die Störung der Informationsleitung der Geschmacksknospen zum Gehirn. Auch wenn die Hirnnerven und die Geschmacksknospen voll funktionsfähig sind, kann es passieren, dass die Areale im Gehirn gestört sind, die für die Wahrnehmung des Geschmacks zuständig sind. Grund dafür sind beispielsweise neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer, entzündliche Krankheiten wie etwa Multiple Sklerose, Gehirntumoren oder Epilepsie. Auch Hirnverletzungen wie Hirntraumata können zu einem Verlust des Geschmackssinns führen. Bei dem Posttraumatischen Anosmie-Ageusie-Syndrom verliert der Patient nicht nur seinen Geschmackssinn, sondern auch seine Geruchwahrnehmung.

Wann sollte ich einen Zahnarzt aufsuchen?

Fällt der Geschmackssinn aus oder wird als verändert wahrgenommen, ist der Besuch eines Arztes empfehlenswert. Eine Diagnostik durch einen Hausarzt, Zahnarzt oder anderweitigen Spezialisten ist deshalb notwendig, da es sich um ein Symptom einer bisher unentdeckten Krankheit handeln kann, die einer Behandlung bedarf. Es ist daher sehr wichtig, die Ursache für die Ageusie zu finden. Handelt es sich etwa um ein dentales Problem, kann es sein, dass für die Wiederherstellung der Gesundheit des erkrankten Menschen ein Zahnersatz nötig wird. Die Zahnmedizin ist oft ein wichtiger Ansprechpartner für die Beseitigung einer Geschmacksstörung.

Welche Symptome spielen bei einer Ageusie eine Rolle?

Bei der Ageusie handelt es sich weniger um eine Erkrankung als viel mehr um ein Symptom einer anderen Erkrankung oder körperlichen Störung oder um die Nebenwirkung eines Medikaments. Bezeichnend für die Ageusie ist das völlige Fehlen der Geschmackswahrnehmung oder deren partielle Beeinträchtigung.

Ist Ageusie heilbar?

Die Heilbarkeit der Ageusie ist stark von der Ursache der Geschmacksbeeinträchtigung abhängig. In einigen Fällen handelt es sich um eine verhältnismässig harmlose Ursache und die Ageusie geht von allein wieder zurück. In anderen Fällen verschwindet die Ageusie durch die Behandlung der zugrundeliegenden Erkrankung. Bei einer schweren und chronischen Erkrankung oder irreversiblen Hirnschädigungen kann es jedoch auch passieren, dass der Geschmackssinn nicht wiederhergestellt werden kann.

Lässt sich die Geschmackswahrnehmung beeinflussen?

In vielen Fällen gibt es aufgrund einer zugrundeliegenden Erkrankung wenig, was man selbst tun kann, um den Geschmackssinn wiederherzustellen. Eine regelmässige und gründliche Mundhygiene kann jedoch genauso wichtig sein wie eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung an der frischen Luft. Ausserdem solltest du auf den Konsum von Alkohol und Zigaretten verzichten.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Milchzähne – alles Wichtige über das erste Gebiss des Kindes

Milchzähne fallen zwar aus und werden durch ein bleibendes Gebiss ersetzt. Dennoch müssen sie gut gepflegt werden, da sie den Wuchs der zweiten Zähne mitbestimmen. Das ist natürlich vor allen Dingen die Aufgabe der Eltern. Schokolade, Zucker und Süssigkeiten greifen das Gebiss an und sorgen schon bei Kleinkindern für Karies, wenn die Pflege nicht richtig erfolgt. Daher müssen auch Kinder regelmässig zum Zahnarzt und sich einer Behandlung unterziehen, wenn Löcher in den Zähnen zu finden sind. Am besten vermeidest du das durch vorbeugende Massnahmen und die frühzeitige Zahnpflege. Alles zum Thema gibt es hier.

Probleme mit dem Kiefergelenk: Welche Beschwerden auftreten können und was hilft

Beschwerden am Kiefergelenk haben die unterschiedlichsten Ursachen und Auswirkungen. Über zehn Prozent der Schweizer Bevölkerung leidet unter Problemen der Kaumuskulatur oder einer Dysfunktion des Gelenks. Da es zentral im Schädelknochen sitzt, können die Beschwerden sich über den ganzen Kopf und Nackenbereich ausbreiten. Was das für Folgen haben und wer dir dagegen helfen kann, erfährst du hier.

Durchsichtige Zahnspange: 7 brennende Fragen und Antworten

Viele Teenager und Erwachsene benötigen eine Zahnspange. Egal, ob mit 15 oder 35: Der Wunsch nach geraden Zähnen ist präsent, da er mehr Selbstbewusstsein und Ausstrahlung verspricht. Unser Lächeln gilt schliesslich als unser Markenzeichen, das immer direkt in den Blick fällt. Die meisten Menschen nehmen es daher gerne in Kauf, vorübergehend eine Zahnspange zu tragen. Deren beliebteste Variante ist die durchsichtige Zahnspange, denn sie erweist sich als besonders unauffällig. Die Behandlung ist schnell und effizient und die durchsichtige Spange eignet sich auch perfekt für Erwachsene, die bereits im Berufsleben stehen. In unserem Ratgeber erfährst du alles Wichtige zum Thema.

Kreidezähne: poröse Zähne aus unbekannter Ursache

Seit einigen Jahren treten vor allem in Ballungsräumen vermehrt poröse Zähne bei Kindern auf. Trotz regelmässigem Zähneputzen, guter Zahnpflege und ausreichenderer Versorgung mit Fluorid verfärben sich die Backen- und Schneidezähne der Kinder bräunlich. Sie schmerzen bei Kontakt mit kalten und heissen Speisen und sind auch beim Zähneputzen berührungsempfindlich. Zahnärzte bezeichnen Kreidezähne als Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation, kurz MIH. Die Mundhygiene scheint als Ursache ausgeschlossen, doch eine Krankheit konnte bisher ebenfalls nicht als Grund identifiziert werden. Die genauen Ursachen sind unbekannt, aber die häufigsten Fragen zu Kreidezähnen beantworten wir dennoch!

Aphthe am Zahnfleisch – alles über die störende Verletzung der Mundhöhle

Eine Aphthe am Zahnfleisch macht sich durch ein helles Bläschen bemerkbar, das Schmerzen verursacht. Die Ursachen von Aphthen sind noch nicht eindeutig geklärt, in der Diskussion stehen Faktoren wie Stress und Nährstoffmängel. Zahlreiche Menschen leiden immer wieder an den kleinen Bläschen, die insbesondere beim Essen schmerzhaft sind. Alles über die schmerzhaften Störenfriede haben wir im Folgenden zusammengestellt.

Kompositfüllung: Behandlung, Kosten und Alternativen

Du hast ein Loch im Zahn oder dir ist ein Stück abgebrochen? Kompositfüllungen werden ebenso dafür verwendet, ästhetische Korrekturen vorzunehmen, wie Risse und Löcher zu verschliessen. Die zahnfarbene Mischung, die in der Zahnmedizin dabei zum Einsatz kommt, besteht zu 20 Prozent aus Kunststoff, die übrigen 80 Prozent bildet ein feines Keramikpulver. Die unauffällige Technik kaschiert perfekt auch Defekte an den Frontzähnen. Kompositfüllungen sind lange haltbar und formstabil. Damit du optimal auf deinen Zahnarztbesuch vorbereitet bist, beantworten wir dir vorab die wichtigsten Fragen zum Thema.