Erklärungen zu den Zahnarzt-Fachgebieten
Implantate (Keramik, Titan)
Keramik-Verblendung
Keramik Füllungen/ Amalgam-Entfernung
Vollkeramikkronen und -Brücken
Bleaching (Zahnbleichen)
Zahnschmuck
Dentalhygiene
Mundgeruch-Sprechstunde
Zahnfleischbehandlung (Parodontologie)
Zahnnervbehandlung(Endodontologie)
Kariesbehandlung (Kariologie)
Kieferorthopädie
Kieferchirurgie
Kinderzahnmedizin
Oralphobie-Behandlung (Angst vor dem Zahnarzt)
Zahntechnisches Labor
Implantate (Keramik, Titan)
Zahnimplantate sind eigentlich künstliche Wurzeln aus Titan oder Keramik, die verloren gegangene Zahnwurzeln ersetzen.
Im Kiefer bilden sie das stabile Fundament für die Befestigung von Kronen, Brücken oder Prothesen. Ein grosser Vorteil von
Implantaten ist, dass Nachbarzähne nicht wie bei Brücken geschliffen werden müssen. Es kommt auch nicht zu einer Atrophie
(Knochenrückbildung), da die Implantate die Kaukräfte weiterleiten und somit der Knochen stabil bleibt.
Keramik-Verblendung
Keramik-Verblendung der Schneidezähne (VENEERS) sind hauchdünne (ca. 0,5 mm) lichtdurchlässige Keramikverblendschalen
(Facetten), die nach einem Abdruck im zahntechnischen Labor hergestellt und mit einem speziellen Adhäsiv-Verfahren unlösbar auf die Vorderseite
der Frontzähne aufgeklebt werden. Dabei wird der Zahn im gesamten sichtbaren Bereich von der Keramik-Facette abgedeckt.
Durch die chemische Verbindung zwischen Keramik und Zahnschmelz entsteht eine lichtdurchlässige, zahnfarbene Einheit mit
natürlicher ästhetik. Selbst ein Zahnarzt hat zuweilen Mühe, mit Keramikveneers versorgte Zähne von unbehandelten Zähnen
zu unterscheiden. Veneers sind das Mittel der Wahl, wenn Frontzähne in Form gebracht werden sollen: Beseitigung von leichten
Fehlstellungen, Lücken oder Korrekturen von Form und Farbe.
Keramik Füllungen/ Amalgam-Entfernung
Immer mehr Patienten wünschen den Austausch ihrer alten Amalgamfüllungen mit einem biologisch unbedenklichen und langlebigen Material.
Keramik-Füllungen sind in funktioneller und ästhetischer Hinsicht die optimale der zur Verfügung stehenden Alternativen. Nach Entfernung
der alten, schadhaften Füllung oder der Karies wird ein Abdruck der Kavität (d.h. des ausgebohrten Defektes) genommen. Im Labor wird dann
aus Gold oder Keramik ein Einsatz gefertigt, der die Kavität mit höchster Präzision ausfüllt und die ursprüngliche Zahnform wiederherstellt.
Diese Einlagefüllung wird dann in der zweiten Sitzung in den Defekt eingeklebt (zementiert).
Vollkeramikkronen und -Brücken
Eine Krone ist immer dann angebracht, wenn ein Zahn tief zerstört ist und eine Rekonstruktion mit Füllung, Inlay oder Veneer nicht
mehr in Frage kommt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn
- der Defekt unter das Zahnfleisch geht
- Karies oder alte Füllungen flächenhaft um den Zahn ausgedehnt sind
- der Zahn wurzelbehandelt und wurzeltot ist
- der Zahn tief unten abgebrochen ist.
Bleaching (Zahnbleichen)
Bei den derzeit angebotenen Bleichverfahren unterscheidet man zwischen:
- Das External Bleaching (äusseres Bleichen) von lebenden Zähnen
- Das Internal Bleaching (Bleichung von innen) von wurzeltoten Zähnen
- Ein echter Edelstein wird in den Zahn eingearbeitet. Bei diesem Vorgang wird der Zahn angeschliffen. Der Schmuckstein hält über Jahre.
- Es können auch unechte Edelsteine oder winzige Schmuckstücke aufgeklebt werden. Diese Methode ist weniger dauerhaft.
Dentalhygiene
Zur dentalhygienischen Behandlung gehört unter anderem:
- Patientenaufklärung und Beratung
- Aufklärung über Entstehung und Verhütung von Zahnschäden (z.B. Karies) und Erkrankungen des Zahnhalteapparates
- Instruktion individueller Mundhygieneprogramme und geeigneter Mundhygienehilfsmittel; Erstellen von Fluoridprogrammen
- Therapie und präventive Massnahmen
- Fachgerechte und schonungsvolle Entfernung von Zahnbelägen und Füllungsüberschüssen
- Therapie von Zahnbetterkrankungen
- Reinigung und Politur der Zähne
- Kariesprophylaxe durch professionelle Fluoridierung
- Fissurenversiegelung
- Bleaching
Mundgeruch-Sprechstunde
Um den Mundgeruch erfolgreich zu bekämpfen, müssen Ursache und Entstehungsort diagnostiziert werden. Dem Zahnarzt kommt hierbei eine
wichtige Rolle zu, da 87% der Ursachen in der Mundhöhle liegen: Beläge auf Zähnen, Zunge, Zahnstein und Entzündungen des Zahnfleisches.
In den letzten Jahren hat man herausgefunden, dass der Zungenbelag die häufigste Ursache für Mundgeruch ist. Für Patienten, die unter hartnäckigem Mundgeruch leiden, führen einige Zahnärzte eine spezielle Mundgeruch-Sprechstunde durch.
In dieser Sprechstunde werden einerseits nach möglichen allgemeinmedizinischen Ursachen, andererseits wird anhand einer exakten
Untersuchung nach zahnärztlichen Zusammenhängen gesucht.
Zahnfleischbehandlung (Parodontologie)
Die Parodontologie beschäftigt sich mit Diagnose und Therapie der Erkrankungen des Zahnhalteapparates. Darunter versteht man die
populär als "Parodontose" bezeichneten entzündlichen oder degenerativen Veränderungen von Zahnfleisch und zahntragendem Kieferknochen,
die unbehandelt zu vorzeitigem Zahnverlust führen können.
Zahnnervbehandlung(Endodontologie)
Die Endodontologie beschäftigt sich mit der Erkrankung des Gewebes im Zahninnern, wo sich Gewebe, Nerven und Blutgefässe befinden.
Bei einer Erkrankung dieser Strukturen ist es heute möglich, diese spezifisch zu behandeln. Neue Techniken wurden entwickelt, um die
Extraktion eines Zahnes meist verhindern zu können.
Kariesbehandlung (Kariologie)
Die Kariologie befasst sich mit der Behandlung von Zahnlöchern. Die wichtigste Art der Zerstörung von Zahnhartsubstanz ist die berüchtigte
Karies. Kaum sichtbar beginnt die Zahnfäule in den tiefen Ritzen, den so genannten "Fissuren" der Kauflächen, und an den Kontaktpunkten
zweier benachbarter Zähne, sogar wenn diese regelmässig gebürstet werden.
Zahnarztbesuche, die ohne Bohren enden, sind die angenehmsten. Doch auch wenn der Bohrer eingesetzt wird, ist das heute mit weitaus weniger
Schmerzen verbunden als früher. Mit Hilfe von verschiedenen neuen Technologien, wie Laser, HealOzone, computergesteuerter Anästhesie,
Lupenbrille etc., kann viel schonender gearbeitet werden. Wenn nötig, wird der Zahn nachher meistens mit Kunststofffüllungen oder
Keramikfüllungen restauriert.
Kieferorthopädie (Zahnspangen-Behandlungen für Kinder und Erwachsene)
Gerade, regelmässige Zähne sind ein Geschenk fürs Leben. Aber leider meint es die Natur oft nicht so gut: über 50% der Kinder haben
Zahnfehlstellungen (Dysgnathien), die einer kieferorthopädischen Behandlung mit Zahnspangen bedürfen. Da man in der Vergangenheit
solche Zahnkorrekturen oft ganz versäumt oder nicht fachgerecht durchgeführt hat, gibt es heute auch noch viele Erwachsene, die an
Zahnfehlstellungen leiden.
Kieferchirurgie
Die kieferchirurgische Behandlung umfasst Missbildungen, Tumore und Verletzungen im Gesichtsschädelbereich sowie
die operative Entfernung von Zähnen, speziell von Weisheitszähnen und anderen
retinierten oder verlagerten Zähnen. Zudem werden künstliche Zahnwurzeln und Zahnimplantate gesetzt.
Kinderzahnmedizin
Der Kinderzahnarzt ist auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert
Oralphobie-Behandlung (Angst vor dem Zahnarzt)
"Nie mehr zum Zahnarzt!" - Schon der Gedanke an eine Zahnarztparxis ist unerträglich. Angst vor der Zahnbehandlung ist ein in
der Allgemeinbevölkerung weit verbreitetes Problem. Auch wenn der überwiegende Teil der Bevölkerung regelmässig einen Zahnarzt aufsucht,
leiden je nach Autor 5 - 10 % unter einer so starken Angst, dass sie den Weg in die Zahnarztpraxis erst dann finden, wenn die Zahnschmerzen
unerträglich geworden sind. Diese ausgeprägte Form der Zahnbehandlungsangst, die mit der Vermeidung des Zahnarztbesuches einhergeht, ist
krankhaft und wird Zahnbehandlungsphobie genannt
Zahntechnisches Labor
Der moderne, künstliche Zahnersatz wird so angefertigt, dass nicht einmal ein Fachmann erkennt, ob Sie eine Krone oder einen Zahnersatz tragen.
Zahntechniker sind High-Tech-Handwerker. Auf der einen Seite müssen sie den Sitz der Krone auf den Mikrometer genau gewährleisten, auf der
anderen Seite gestalten sie wie Künstler die Form und Farbe so, dass das Ergebnis mit den natürlichen Zähnen übereinstimmt: Immer eine
"Massanfertigung" für Ihren Mund. In ästhetischen sehr schwierigen Fällen wird es zum Teil nötig sein, dass Sie direkt beim zahntechnischen
Labor vorbeigehen.