Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Odontom – Wichtige Informationen über die gutartige Geschwulst im Mundraum

Odontom – Wichtige Informationen über die gutartige Geschwulst im Mundraum

Odontome sind die häufigsten im Bereich der Zähne vorkommenden Geschwüre. Sie wachsen langsam, verursachen keine Schmerzen und zählen zu den benignen, also gutartigen Tumoren. Problematisch ist, dass sie deshalb oft übersehen werden. Bis zur Diagnose können sie dann bereits Schäden, beispielsweise bezüglich der Zahnstellung, verursacht haben, denn sie betreffen meistens die noch nicht durchgebrochenen bleibenden Zähne. Deshalb ist es nützlich, wenn Eltern über die Existenz dieser Fehlbildungen unterrichtet sind.

Was für eine Erkrankung ist das Odontom?

Unter einem Odontom versteht die Zahnmedizin ein gutartiges Geschwulst, das sich aus den Zahnhartsubstanzen der Zähne bildet. Es kann also aus Zahnschmelz, Zahnbein (Dentin) oder Zahnzement bestehen. Zahnärzte betrachten diese Erkrankung eher als Fehlbildung des Zahnkeims oder als Missbildung beziehungsweise entwicklungsbedingte Anomalie der Zahnleiste, weniger als echten Tumor. Sie verursacht zunächst keine Beschwerden. Deshalb wird sie oft erst als Verschattung bei Röntgenuntersuchungen entdeckt, die aus anderen Gründen vorgenommen wurden. Übrigenns: Das männliche Geschlecht ist häufiger davon betroffen.

Die Medizin unterscheidet Odontome nach den hauptsächlich vorhandenen Substanzen.

  • hartes Odontom: enthält vorwiegend Dentin
  • komplexes Odontom: enthält Zahnschmelz, Zahnbein und Zahnzement zu gleichen Teilen
  • weiches Odontom: kleine Wucherung von Zellen, die während der Zahnentwicklung auftritt
  • zusammengesetztes Odontom: zahnähnliches Gebilde aus den drei Zahnhartsubstanzen, das aufgrund seiner Grösse Zähne verdrängen kann
  • Verbund-Odontom: zahnähnliche Geschwulst in der Kieferhöhle

Wie, wann und an welchen Stellen entstehen die Geschwulste in Oberkiefer und Unterkiefer?

Odontome bilden sich meistens in den wachsenden bleibenden Zähnen. Daher sind sie am häufigsten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen anzutreffen. Die Ursache für die Entstehung der Krankheit ist nicht bekannt. Es gibt Hinweise darauf, dass Infektionen, Vererbung oder Mutationen sowie Traumata wie Unfälle an der Entstehung beteiligt sein könnten. Oft treten sie im Zusammenhang mit Zahnlücken, unvollständig durchgebrochenen Zähnen oder verschobener Zahnstellung auf. Komplexe Odontome entwickeln sich häufiger im hinteren Unterkiefer, zusammengesetzte Odontome im vorderen Bereich des Oberkiefers.

Was ist ein ameloblastisches Odontom?

Diese Form der Erkrankung, auch als Odontoameloblastom bezeichnet, ist ein äusserst seltener Tumor. Er kommt bei Kindern unter 15 Jahren vor und tritt im hauptsächlich in den hinteren Kieferbereichen von Unterkiefer und Oberkiefer auf. Dieser odontogene Tumor ist gutartig, er wächst langsam, aber expansiv und invasiv. Ähnliche Erkrankungen, die diagnostisch nicht immer einfach zu unterscheiden sind, sind das ameloblastische Fibrom, das ameloblastische Fibroodontom und das Ameloblastom.

Was versteht man unter einer Odontomzyste?

Mit Odontomzysten oder besser odontogenen Zysten sind Zysten im Kieferbereich gemeint. Diese abgekapselten Hohlräume sind mit Flüssigkeit gefüllt. Sie können beispielsweise durch Entzündungen oder in der Folge von Operationen entstehen. Nicht selten entstehen sie auch an der Wurzel kranker oder abgestorbener Zähne. Weil sie sehr langsam wachsen und nicht schmerzen, werden sie oft erst entdeckt, wenn sie im Kiefer kleine Beulen bilden. Diese Zysten sind nicht gefährlich. Dennoch werden sie in der Regel entfernt, weil sie bei weiterem Wachstum die Stabilität des Kiefers beeinträchtigen können.

Wie werden Odontome behandelt?

Odontome werden meist zufällig in der Zahnarztpraxis entdeckt, beispielsweise, wenn die Zähne asymmetrisch durchbrechen oder der Zahndurchbruch gestört ist. Dann wird radiologisch die genaue Ausdehnung und Lage der zahnähnliche Geschwulste ermittelt. Werden Odontome rechtzeitig entfernt, ist ein spontaner Zahndurchbruch oft noch möglich und die Schädigung der umliegenden Gewebe wird verhindert. Nach dem gründlichen Entfernen ist der Tumor in der Regel dauerhaft verschwunden. Odontome neigen nicht zu Rezidiven.

Die chirurgische Entfernung erfolgt meistens in einer Zahnklinik oder einer Praxis für Kieferchirurgie. Wichtig ist, dass der komplette abgegrenzte oder eingekapselte Gewebebereich herausgeschält wird. In seltenen Fällen müssen Zähne in diesem Bereich mit entfernt werden. Dann sind gegebenenfalls weitergehende chirurgische und kieferorthopädischer Massnahmen erforderlich. Mithilfe der modernen Implantologie kann auch in schwierigen Fällen ein funktionell und ästhetisch perfektes Gebiss wiederhergestellt werden.

Wie gefährlich ist dieser Tumor?

Der Tumor gilt nicht als bösartig. Er infiltriert und zerstört das umliegende Gewebe nicht. Er bildet auch keine Metastasen. Odontome verdrängen ab einer bestimmten Grösse aber das benachbarte Gewebe. Deshalb können in der Kindheit den Durchbruch anderer Zähne in die Mundhöhle behindern. Das führt häufig zur Bildung von Zysten.

Das Odontom kann allerdings Hinweise auf eine gefährliche Erkrankung liefern. Diese Darmerkrankung (adenomatöse Polyposis) tritt nämlich häufig in Verbindung mit auffälligen zahnmedizinischen Anomalien auf. Weil sie fast immer zu Darmkrebs führt, kann eine möglichst frühe Behandlung lebensrettend sein.

Was sind Odontom-ähnliche Anomalien der Zähne?

Verschiedene Zahnentwicklungsstörungen werden als Odontom-ähnliche Missbildungen betrachtet. So können Verkalkungsstörungen zu unvollständiger Ausbildung des Zahnschmelzes führen oder Kronen- und Wurzelmissbildungen ein ähnliches Erscheinungsbild aufweisen. Bisweilen ist die komplette Entwicklung eines Zahnes gestört, wenn beispielsweise ein Milchzahn bei einem Unfall in den Kiefer gedrückt wurde. Dann ist meist auch der bleibende Zahnkeim geschädigt und es entstehen häufig Fehlstellungen und Durchbruchsstörungen bei den bleibenden Zähnen. Solche Symptome sind schwer von denen eines Odontoms zu unterscheiden.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Zyste im Mund – Behandlung und Eingriff

Zysten können in verschiedenen Bereichen des Körpers auftreten, an den Organen ebenso wie etwa im Mundraum. Meistens werden sie nur durch einen Zufallsbefund bemerkt, stellen aber in der Regel auch keine grössere Problematik dar. Etwas anders verhält es sich bei Kieferzysten, die im Bereich der Kieferregion auftreten. Sie müssen bei Zahnbehandlungen immer entfernt werden, da sie auch das gesunde Gewebe beeinträchtigen. Mehr zu Zysten im Mund erfährst du hier.

Modellgussprothese – stabiler und herausnehmbarer Zahnersatz

Modellgussprothesen stellen für Personen mit teilweisem Zahnverlust eine praktische Möglichkeit des Zahnersatzes dar. Sie sind aus stabilem Metall gefertigt und lassen sich herausnehmen, sodass eine gründliche Reinigung möglich ist. Welche verschiedenen Varianten dir in diesem Fall zur Verfügung stehen, wie die Prothesen zu reinigen sind und weitere spannende Informationen haben wir dir im Folgenden zusammengestellt.

Burning Mouth Syndrom – schmerzhaftes Zungenbrennen

Beim Burning Mouth Syndrom leiden die Betroffenen unter unangenehmen Empfindungen an der Zunge sowie im Mundraum. Typisch sind Brennen, Kribbeln und Taubheit, zudem sind Störungen der Geschmacksempfindung möglich. Das Syndrom beeinträchtigt die Lebensqualität, die Therapie gestaltet sich als schwierig. Was das Syndrom verursacht und was man dagegen tun kann – hier erfährst du es.

Weisheitszahn Entzündung: Vom Schmerz zurück zum Lächeln

Eine Weisheitszahn Entzündung ist schmerzhaft. Das ist vor allem deshalb so, weil der Zahn sehr weit hinten sitzt und der Schmerz in die Umgebung ausstrahlt. Viele Patienten denken, dass ein schmerzender Weisheitszahn in jedem Fall gezogen werden muss. Doch wie entsteht so eine Entzündung überhaupt und wann musst du wirklich diesen radikalen Schritt gehen? Alles über die Schmerzen rund um den Weisheitszahn und welche Möglichkeiten du hast erläutern wir im Folgenden.

Kieferklemme: Ursachen, Therapie und nützliche Tipps zur Vorbeugung

Eine Kieferklemme ist in der Regel sehr schmerzhaft und für den Betroffenen mit einer starken Einschränkung der Lebensqualität verbunden. Die Liste der möglichen Ursachen für eine eingeschränkte Mundöffnung ist lang und reicht von Stress über Muskelkrämpfe und Kieferfehlstellungen bis hin zu Entzündungen und Abszessen. Nützliche Informationen rund um das Thema Kieferklemme und wertvolle Tipps, mit denen du die Bewegungseinschränkungen im Bereich der Kaumuskulatur lindern kannst, findest du hier.

Dysgnathie – Anomalie von Kiefer und Zähnen

Die Dysgnathie ist eine Fehlstellung von Kiefer und Zähnen, die mit zahlreichen Beschwerden verbunden ist und auch optische Folgen hat: Die Anomalie ist vor allem im Gesichtsprofil der Patienten zu erkennen. Um die oft schmerzhaften Folgeerscheinungen sowie äusserliche Auffälligkeiten wie ein fliehendes Kinn zu beheben, ist eine kieferorthopädische und -chirurgische Therapie erforderlich.