Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Loch im Zahn: 7 Fragen und Antworten

Loch im Zahn: 7 Fragen und Antworten

Ein Loch im Zahn kann eine besonders schmerzhafte Erfahrung sein. Sogenannte Zahnfäule kommt bei Erwachsenen ebenso wie bei Kindern vor und birgt Risiken nicht nur für die Zahngesundheit. Die Symptome benötigen grundsätzlich eine zahnärztliche Abklärung und Behandlung. In der Schweiz ist die Kariesprophylaxe eigentlich kein Problem, denn dir stehen alle Mittel zur Verfügung, Löcher im Zahn zu vermeiden. Wir zeigen dir hier, welche Faktoren Karies begünstigen und wie du ihrer Entstehung am effektivsten entgegenwirkst.

Was ist Karies und wie entsteht sie?

Wenn du ein Loch im Zahn hast, dann spricht man medizinisch von Karies. Das bedeutet, dass die Zahnsubstanz durch Bakterien und Säureeinwirkung angegriffen wird: Mikroorganismen ernähren sich von Zucker und scheiden daraufhin Säure aus – der Zahn beginnt zu faulen und das führt zu Schmerzen. Mangelnde Mundhygiene und eine falsche Ernährung sind die Hauptursachen für diese Zahnerkrankung. Dabei können Personen jeder Altersklasse von ihr betroffen sein.

Wie kann ich meine Zähne vor Karies schützen?

Um zu vermeiden, dass deine Zähne Löcher bekommen, gibt es eine ganze Reihe von Punkten zu beachten, die ebenso wichtig wie einfach zu erfüllen sind:

  • Gute Mundhygiene: Putze dein Gebiss für eine optimale Zahnpflege zweimal täglich über zwei Minuten. Damit du Plaque effektiv entfernst, benötigst du auch Zahnseide, Interdentalbürsten und nach Bedarf einen Zungenreiniger und Mundspülung.
  • Verzicht auf Zucker: Einer der grössten Feinde deiner Zähne ist der Zucker. Bakterien lieben ihn und ernähren sich davon – beim Essen von gesüssten Lebensmitteln und Getränken steigt das Kariesrisiko um ein Vielfaches an. Achtung: Auch Obst greift den Zahnschmelz an! Das Zähneputzen empfiehlt sich frühestens eine halbe Stunde nach dem Verzehr.
  • Fluoride: Fluoridhaltige Zahncreme kann dabei helfen, dem Zahn abgebaute Mineralien wieder zurückzugeben.
  • Professionelle Zahnreinigung: Als fester Bestandteil der Kariesprophylaxe mit dem Entfernen von Plaque und Zahnstein wird sie ein bis zweimal jährlich empfohlen.

Warum leiden auch Kinder unter faulen Zähnen?

Kinder benötigen eine konsequente Zahnpflege vom ersten Milchzahn an. Oftmals wird die Gefahr von Karies bei den Kleinsten unterschätzt. Tatsächlich machen die Bakterien jedoch keinen Unterschied zwischen Milchzähnen und den bleibenden Zähnen. Beruhigungstee oder Milch aus dem Fläschchen verursachen innerhalb der ersten drei Lebensjahre besonders häufig Karies und Zahnschmerzen. Genauso schädlich ist auch der regelmässige Konsum von Apfelsaft, Süssigkeiten oder zu kurze Ruhepausen zwischen den Mahlzeiten.

Wie behandelt der Zahnarzt das Loch im Zahn?

Eine beginnende Karies kann der Zahnarzt mit geeigneten Mitteln noch rechtzeitig stoppen. Ist die Fäulnis jedoch bereits tiefer in das Zahninnere eingedrungen und ein tatsächliches Loch entstanden, muss der Zahnarzt bohren. Dabei werden die faulen Zahnstücke entfernt und später durch eine entsprechende Füllung ersetzt. Bei grossen Schäden muss eventuell auch eine Krone eingesetzt werden. Ist der Zahnnerv hingegen betroffen, reicht die Füllung nicht mehr aus und eine Wurzelkanalbehandlung wird notwendig.

Welche Risikofaktoren begünstigen ein Loch im Zahn?

In unserem Anbieter-Vergleich helfen wir dir, schädliche Faktoren, die zu Karies führen, zu erkennen. Dazu gehören vor allem die Folgenden.

  • Schlechte Mundhygiene: Sorgt für die Ablagerung von Plaque und bietet damit den Nährboden für Bakterien, die auf Dauer zu einem Loch im Zahn führen.
  • Konsum von Alkohol und Drogen.
  • Rauchen: Rauchen schwächt nicht nur das Immunsystem und begünstigt Krankheiten wie Bluthochdruck, Schlaganfälle oder Bronchitis. Auch der Mund leidet stark unter dem schädlichen Nikotin. Zahnverfärbungen und das Risiko für ein Löcher in den Zähnen gehören zu den möglichen Nebenwirkungen.
  • Zucker: Egal, ob Industriezucker oder Fruchtzucker – er schädigt den Zahn.
  • Mundtrockenheit: Produzierst du nicht ausreichend Speichel, fördert dies das Wachstum von Bakterien. Menschen mit einem zu niedrigen Speichelfluss können auf zuckerfreie Kaugummis zurückgreifen, um den Speichelfluss wieder anzuregen.
  • Zahnspangen: Die Hilfsmittel vom Kieferorthopäden werden oft nicht gründlich genug gereinigt. Hier fühlen sich kariogene Streptokokken besonders wohl.
  • Schwangerschaft: Tatsächlich neigen schwangere Frauen aufgrund hormoneller Veränderungen eher zu Zahnfleischproblemen und Karies. Hier empfiehlt sich ein regelmässiger Kontrollbesuch beim Zahnarzt.

Ist mein Loch im Zahn ansteckend?

Die Antwort lautet: ja! Kariesbakterien vermehren sich genau wie andere Bakterien und können übertragen werden. Aus diesem Grund ist nicht nur unter Verliebten Vorsicht geboten. Vor allem Eltern sollten den Beruhigungssauger oder das Fläschchen der Jüngsten nicht selber in den Mund zu stecken. Jedes Familienmitglied sollte nur das eigene Besteck benutzen und sich keine Löffel, Gabeln oder Gläser mit anderen teilen oder in den Mund nehmen. Nur so kann verhindert werden, dass die Mikroorganismen in die Mundhöhle des Gegenübers gelangen.

Warum verursacht das Loch im Zahn Schmerzen?

Befindet sich die Karies noch im Anfangsstadium, hast du in Regel keine Schmerzen. Der Zahnarzt kann das Problem im Rahmen einer Vorsorge erkennen und zu geeigneten Behandlungsmassnahmen raten. Sobald sich die Karies jedoch ausweitet und ein richtiges Loch im Zahn entsteht, trifft sie langsam aber sicher auf den Zahnnerv. Dieser entzündet sich dann, was sich in heftigem Druckschmerz äussert.

Der Zahnarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Zahnärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Zahnfleisch geschwollen – was ist die Ursache und was hilft?

Rötungen und geschwollenes Zahnfleisch sind nicht immer bedenklich, können aber auch Symptome für eine Zahnfleischentzündung sein. Um das Risiko für solche Erkrankungen zu senken, ist die tägliche Mundpflegeroutine, die gleichzeitig für einen frischen Atem sorgt, das A und O. Trotzdem kann es zu Schwellungen und auch Blutungen des Zahnfleischs kommen. Klingen diese nicht ab, besteht Handlungsbedarf.

Kiefermuskulatur – Schluss mit Zähneknirschen, Verspannung und Schmerzen

Die Kiefermuskulatur übernimmt wichtige Aufgaben in deinem Körper. Ohne sie könntest du nicht wie gewohnt essen und das Sprechen würde dir schwerfallen. Viele Schweizer haben im Laufe ihres Lebens irgendwann einmal Probleme mit der Kiefermuskulatur oder dem Kiefergelenk. Häufige Ursachen sind Stress, Zahnfehlstellungen und Verspannungen. Was du dagegen unternehmen kannst, verrät dieser Artikel.

Die Munddusche vervollständigt eine sorgfältige Zahnpflege

Eine umfassende Zahnpflege beugt Karies und Entzündungen im Mundraum vor und ist darüber hinaus wichtig für die Gesundheit im ganzen Körper. Die Verwendung einer Munddusche ist dazu gedacht, nach dem Zähneputzen besonders die Zahnzwischenräume zu reinigen und gleichzeitig das Zahnfleisch zu massieren. Die Munddusche geht dabei wesentlich schonender vor als Zahnseide und verhindert gleichzeitig Verletzungen am Zahnfleisch. Das Zahnpflegeprodukt ist damit eine hervorragende Ergänzung für die tägliche Zahnhygiene und Körperpflege. Alle wichtigen Fragen rund um seine Verwendung beantworten wir hier.

Michigan Schiene zur Entspannung der Kaumuskulatur

Leidest du an unerklärlichen Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen? Unter Umständen ist eine verspannte Kau- und Kiefermuskulatur der Auslöser für deine Beschwerden. In der Zahnmedizin kommt dann eine Schiene aus Kunststoff, die Michigan Schiene, zum Einsatz. Sie ist ebenso angenehm zu tragen wie sie wichtig ist für deine Gesundheit. Du wirst erstaunt sein, an wie vielen Prozessen im menschlichen Körper das Kiefergelenk beteiligt ist: Es kann nicht nur zu Rücken- und Nackenschmerzen, sondern auch zu Kopfschmerzen und Magen- und Darmproblemen führen. Auch Schlafstörungen und Haltungsfehler können eine Folge sein, wenn deine Kiefer nicht perfekt zusammenspielen und du an einer Fehlstellung leidest.

Mundgeruch vermeiden – Fakten und Wissenswertes zum schlechten Atem

Laut einer Statistik leidet jeder vierte Europäer an Mundgeruch. Der schlechte Atem ist nicht nur ein sehr unangenehmes Problem für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Mitmenschen. Entsprechend hoch ist oft der psychische Leidensdruck. In diesem Artikel beantworten wir deine wichtigsten Fragen zum Thema Mundgeruch. Hier erhältst du nicht nur alle wichtigen Fakten über die Ursachen, sondern auch praktische Tipps, wie du Mundgeruch und schlechten Atem effektiv vermeidest.

Gartenhag Zahnspange: alle wichtigen Infos und Tipps zu der festsitzenden Klammer

Fast alle älteren Kinder und Jugendlichen werden früher oder später mit ihr konfrontiert: der festen Zahnklammer, auch als Gartenhag Zahnspange bezeichnet. Welche Zahnfehlstellungen mit der Gartenhag Spange korrigiert werden können, wie die Behandlung abläuft und welche verschiedenen Arten an Brackets es gibt, erfährst du in unserem Ratgeber. Ausserdem zeigen wir dir die Vor- und Nachteile dieser Spange auf und erklären dir, wie du die Zähne dabei richtig pflegst.